Iata-BeschlussBasels Flughafencode EAP wird degradiert

Der globale Dachverband der Fluggesellschaften wertet den Code EAP ab. Dafür dürfen Airlines neu ihre Preise für Tickets nach Basel und Mulhouse unterschiedlich gestalten - obwohl es derselbe Flughafen ist.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flughafen im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland hat etwas, was nur wenige Airports vorweisen können. Er besitzt gleich drei Iata-Codes. BSL als Abkürzung für Basel, MLH als Abkürzung für Mulhouse und EAP als Abkürzung für Euro Airport als übergeordnete Klammer für das Ballungsgebiet.

Die drei Codes sind das Resultat des besonderen Status des Flughafens Basel/Mulhouse. Er liegt auf dem Gebiet der französischen Kommunen Blotzheim, Hésingue und St. Louis. Er gehört aber Frankreich und der Schweiz gemeinsam und wird von den beiden Ländern auch gemeinsam geführt. Zudem ist der Flughafen Basel/Mulhouse zweigeteilt in einen schweizerischen und einen französischen Bereich, die beide eigene Zufahrtswege besitzen.

Drei Iata-Codes

Dies wurde im Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich von 1949 so geregelt. Und so gab es auch die beiden Iata-Codes BSL und MLH. Die Teilung verlor allerdings mit dem Beitritt der Schweiz zum Schengen-Raum an praktischer Bedeutung. Reisende können inzwischen aus- und einreisen, wo sie wollen. Und so hat die Iata nun auch beschlossen, bei den drei Codes BSL, MLH und EAP aufzuräumen.

Zum 1. Oktober wurde der Code EAP degradiert. Er kann zwar noch in Flugsuchen verwendet werden. Er ist aber kein City Code mehr. Das Heißt, Airlines dürfen ihn nicht mehr für Buchungen verwenden. Dafür werden BSL und MLH zu eigenen City Codes befördert.

Unterschiedliche Preise

Das hat Folgen. Neu können Fluglinien Preise für die beiden Bereiche des Basler Flughafens und damit die beiden Codes BSL und MLH unterschiedlich gestalten. «Die Fluggesellschaften haben nun die Möglichkeit, die Preise zwischen BSL und MLH zu unterscheiden», erklärt eine Iata-Sprecherin. Ob sie das tun wollten, sei aber eine Entscheidung der Fluglinien selbst.

Eine ähnliche Änderung der Iata trifft den Flughafen Newark. Er ist neuerdings nicht mehr im City-Code NYC für New York enthalten. Für Reisende hat das zum Beispiel dann Auswirkungen, wenn sie ihre Flüge ändern wollen. Derzeit lassen viele Fluggesellschaften Flugänderungen innerhalb desselben Flughafencodes ohne Gebühren zu.

Mehr zum Thema

Die Aviatik beider Basel führt mit der eigenen Caudron C.59 CH-125 Rundflüge durch. Alle Rundflug-Passagiere erhalten eine Urkunde. Die Caudron C.59 ist am 23. August 1923 zur Flotte der «Aviatik beider Basel» gestossen. Noch ganz neu hingegen ist die Dornier Do B Merkur «Edelmarder» mit der Registration D-1102 (c/n 87). Sie ist 1928 an die Luft Hansa abgeliefert worden und wird 1935 als D-UDYF vom Reichsluftfahrtministerium übernommen.

Als der Flughafen Basel in der Schweiz lag

Newarks Blick auf die Skyline von Manhattan: Dennoch verliert der Airport das «NYC»

Flughafen Newark verliert den Iata-Code NYC

Diese Ilyushin Il-96 flog nach Basel: Manchmal fliegt auch der Präsident mit ihr.

Russische Ilyushin Il-96 landet in Basel

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies