Bangkok-Suvarnabhumi: Mangelnde Englischkenntnisse ärgern Passagiere.

Bangkok will hoch hinaus

Bislang taucht Bangkoks Subvarnabhumi Airport nicht in den weltweiten Top Ten auf. Doch das soll sich ändern - und zwar schnell.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bis 2019 will der Suvarnabhumi Airport in Bangkok zum besten Großflughafen der Welt werden. Thailands größter Flughafen wurde erst vor sieben Jahren eröffnet und konnte bislang in den weltweiten Rankings nicht wirklich punkten. Der Airport landete in diesem Jahr bei den World Airports Awards von Skytrax gerade mal auf Platz 38, im Vorjahr war es zumindest noch Platz 25.

Die Passagierzahlen steigen jedenfalls kontinuierlich. Nach offiziellen Angaben des Airport Council International (ACI) kam der Flughafen im Jahr 2011 auf knapp 48 Millionen Passagiere, Tendenz steigend.

Kaum Englischkenntnisse

Entsprechend müssen die Abläufe im Airport verbessert werden, weiß auch Flughafen-Vize-Chefin Rawewan Netrakavesna: «Wir verbessern gerade die Abläufe im Gepäckbereich. Das wird die Transferzeit von Gepäck bei Weiterflügen von 75 auf 60 Minuten senken.»

Auf Platz 1 der besten Flughäfen weltweit lieg derzeit Singapurs Changi Airport, ein harter Gegner für Suvarnabhumi. Denn dort ist Englisch Amtssprache, die alle Flughafenmitarbeiter beherrschen - anders als in Bangkok. Viele Passagiere beschweren sich am Suvarnabhumi Airport gerade darüber, dass eine Verständigung mit Mitarbeitern häufig unmöglich sei.

Sprachkenntnisse verbessern

Doch auch dieses Problem will der Flughafen ändern: «Wir werde die Sprachkenntnisse der Flughafenmitarbeiter und das interne Management verbessern», zitiert The Nation Pongsak Semson, Vize-Chef des Flughafenbetreibers Airports of Thailand (AOT).

Mehr zum Thema

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So stellen sich die Architekten den neuen U-Tapao Airport vor.

Pattaya bekommt Flughafen für 70 Millionen Passagiere

Airbus A330-900 von Aircalin: Zwei Stück in der Flotte.

Ein 26-Stunden-Flug von der Südsee nach Europa

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg