Airbus A380 von Asiana: Bald am Main zu sehen.

Statt Boeing 777Asiana kommt mit dem A380 nach Frankfurt

Statt einer Boeing 777 setzt die südkoreanische Fluggesellschaft ab März einen Airbus A380 zwischen Frankfurt und Seoul ein. Es ist die fünfte Airline mit Superjumbo am Airport.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Asiana hat im Dezember 2016 den letzten von sechs bestellten Airbus A380 übernommen. Nun ist definitiv klar, wohin die südkoreanische Fluggesellschaft das neue Flugzeug einsetzen wird. Ab dem 5. März bedient sie damit täglich die Route Seoul - Frankfurt. Bislang fliegt sie noch mit einer Boeing 777-200, zuvor war während sechs Jahren eine Boeing 747 eingesetzt worden. Asiana hat den A380 mit insgesamt 495 Sitzen bestückt. Neben 12 Suiten in der First Class, 66 Sitzen in der Business Class sind es 417 Sessel in der Economy , die auf dem Ober- und Unterdeck aufgestellt sind.

Mit Asiana kommt nun die fünfte Fluggesellschaft mit dem Superjumbo nach Frankfurt. Auch Emirates, Singapore Airlines und Thai Airways bedienen neben Platzhirsch Lufthansa den größten Airport Deutschlands mit dem Superjumbo. Korean Air kam früher mit dem A380, stellte aber auf Boeing 777 um.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg