Flughafen Berlin Schönefeld: Hier droht Streik.

BodenverkehrsdiensteAn Berliner Flughäfen droht erneut Streik

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich nicht einigen. Deshalb streiken die Bodenabfertiger in Berlin Tegel und Schönefeld kommende Woche wohl erneut. Dieses Mal würde es richtig heftig.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein klares Resultat. Die Beschäftigten des Bodenpersonals der Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld haben sich bei einer Urabstimmung mit 98,6 Prozent für einen erneueten Streik ausgesprochen. Dies teilte die Gewerkschaft Verdi am Freitag (3. März) mit. Sie fordert für die gut 2000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste eine Erhöhung des Stundenlohns von durchschnittlich 11 auf 12 Euro bei einer Laufzeit des neuen Vertrags von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber bieten eine schrittweise Erhöhung um rund 1 Euro an – allerdings soll der neue Vertrag dann vier Jahre gelten.

Nach der klaren Urabstimmung entscheidet die Tarifkommission der Gewerkschaft am Dienstag über das weitere Vorgehen. Eine Verständigung mit den Arbeitgebern bis dahin ist unwahrscheinlich. Am Mittwoch oder auch erst am Donnerstag könnte daher die Arbeit niedergelegt werden. Die Flughäfen Tegel und Schönefeld wären dann kaum mehr funktionsfähig. In den vergangenen Wochen war es bereits zu zwei Warnstreiks gekommen, die zu Dutzenden ausgefallenen Flügen geführt hatten. Dieses Mal könnte es also noch viel heftiger werden.

Arbeitgeber wütend

«Wir haben die wirtschaftliche Situation der Unternehmen, die an den Standorten Berlin und Brandenburg alle rote Zahlen schreiben, mehrfach gegenüber Verdi verdeutlicht. Dennoch ist die Dienstleistungsgewerkschaft nicht bereit, die Lage der Unternehmen in ihren Forderungen zu berücksichtigen», betont ein Sprecher der Arbeitgeber. Er fügt hinzu: «Dafür haben wir kein Verständnis.» Die Gewerkschaft redet davon, dass die Gegenseite den Streik hätte stoppen können.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies