A320-200 von Air Asia auf dem Suvarnabhumi-Flughafen: Bald Vergangenheit.

Ärger um Flughafen Don Mueang

Air Asia zieht vom neuen Bangkoker Flughafen zum alten um - und kassiert dafür viel Geld. Das ärgert die Konkurrenz.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ab 1. Oktober soll es soweit sein: Der thailändische Ableger von Air Asia zieht mit seiner Flotte von 25 Airbus A320-200 vom modernen Bangkoker Suvarnabhumi Airport zum alten Don Mueang um. Sie ist die erste große Gesellschaft, die den Wechsel vollzieht. Die Regierung will, dass in Zukunft alle Billigflieger den alten Flughafen benutzen. So soll der völlig überlastete neue etwas Luft kriegen. Denn er operiert seit Jahren über der Kapazitätsgrenze. Lange Wartezeiten und Staus sind die Folge. Die Regierung rechnet damit, dass 14 Airlines nach Don Mueang umziehen. Der Airport soll zum Lowcost- und Charterflughafen werden.

Air Asia lässt sich den Umzug gut bezahlen. Die Fluggesellschaft bekommt wie alle Umzugswilligen drei Jahre lang Rabatt und Zuschüsse für das Marketing. In der Zeit von August bis September erhalten die Airlines sogar 95 Prozent Rabatt. In dieser Zeit hat der neue Flughafen wegen Bauarbeiten noch weniger Platz. Gegen diese Subventionen lehnen sich die bereits am Don Mueang ansässigen Fluggesellschaften aber auf, darunter Nok Air oder Thai Oriental. Nach bisherigen Plänen kommen sie nicht in den Genuss der Prämien. Die Airlines befürchten dadurch eine Verzerrung des Wettbewerbes durch die Regierung.

Verdoppelung der Flotte

Der Umzug bringt Air Asia weitere Vorteile, wie ihr Chef Tassapon Bijleveld gegenüber der Nachrichtenagentur Dow Jones ausführte. Die Airline spare jährlich rund 8 Millionen Dollar an Kerosinkosten, weil die Flugzeuge künftig schneller landen können, statt Warteschlaufen in der Luft zu drehen. Zudem bietet der Don-Mueang-Flughafen genügend Kapazitäten für einen Ausbau. Thai Air Asia plant, die Flotte bis ins Jahr 2016 auf 48 Flugzeuge zu verdoppeln, um 16 Millionen Passagiere zu befördern.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack