Desinfektion, Schutz, Erkennung

Abu Dhabi setzt Covid-19-Kampfroboter ein

Elektronische Hilfe für die Hygiene: Ein kleiner Roboter soll in Abu Dhabi helfen, infizierte Personen zu erkennen und den Flughafen sauber zu halten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mehr Abstand, mehr Reinigung, mehr Kontrollen – das Reisen wird nach der Corona-Pandemie anders ablaufen. Auch an Flughäfen zeichnen sich Änderungen ab. London-Heathrow hat bereits angekündigt, verschiedene Maßnahmen zu testen, die eine Ausbreitung von Viren verhindern sollen. Auch in Abu Dhabi ist ein Test im Kampf gegen das neue Coronavirus geplant.

In diesem Monat testet der Flughafen den Codi Bot. Das ist eine Art Corona-Kampfroboter, der ziemlich viel kann. Das Hauptziel ist, auch Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen, heißt es. Denn die kleine Maschine kann Oberflächen selbstständig mit flüssigen Mitteln desinfizieren oder mit UV-Strahlung sterilisieren.

Roboter erkennt auch erhöhte Temperatur

Der Roboter ist auch in der Lage, per Fernbedienung durch Flugzeugkabinen zu fahren und dort die Oberflächen zu desinfizieren. Möglich ist das durch eine Kamera, die dem Steuernden zeigt, wo sich der Codi Bot befindet. Im Mai testet der Flughafen den Roboter in allen Bereichen – auch bei der Reinigung von Fliegern.

Doch der Codi Bot kann nicht nur reinigen, teilt Abu Dhabi Airports weiter mit. Er kann mittels Infrarottechnologie auch erkennen, ob  Personen mit erhöhter Temperatur durch den Flughafen laufen. Wie genau man diese Technik einsetzen will, verrät der Flughafen noch nicht.

Mehr zum Thema

Temperaturscanner: Zwei Wochen lang wird es in Heathrow Terminal  2 getestet.

Temperaturscanner sollen Kranke aufspüren

Fernweh: Es wird bleiben.

Wie sieht die Normalität nach der Krise aus?

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg