ÜberblickWenn Flughäfen zum Anschlagsziel werden

Attacken auf Flughäfen sind extrem selten - vor allem in westlichen Ländern. Der Anschlag auf den Airport Brüssel ist daher umso mehr eine Zäsur für die Luftfahrt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Anschläge von Brüssel erschüttern die ganze Welt. Ein Sprengsatz explodierte in einer U-Bahn-Station nahe des EU-Regierungsviertels, zwei weitere Bomben am Flughafen Zaventem. Insgesamt kamen durch die Terrorattacken mindestens 34 Menschen ums Leben, rund 136 wurden laut aktuellen Angaben verletzt. In ganz Europa wurden in der Folge die Kontrollen an Grenzen und Airports verschärft. Der Flughafen Frankfurt etwa warnt vor größeren Wartezeiten auch bei der Anreise, weil man Fahrzeuge genauer kontrolliere.

Die Anschläge versetzten Europa in einen Ausnahmezustand – auch weil eine große Angst, die in vielen Passagieren schlummerte, nun Realität geworden ist. Anschläge auf Flughäfen waren in der westlichen Welt in den vergangenen Jahren eher selten. Seit dem 11. September 2001 ist es erst der vierte Angriff auf einen Passagierflughafen überhaupt und der zweite in einem westeuropäischen Land. Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen und längere Kontrollen, wie man sie bereits aus einigen asiatischen Ländern kennt, dürften nun auch in Europa bald zur Tagesordnung gehören.

Bombe in Istanbul im Jahr 2015

Die letzte Bombe explodierte 2015 auf dem Vorfeld des Istanbuler Sabina Gökçen Airport. Zwei Reinigungsmitarbeitende wurden bei der Explosion verletzt, eine der beiden starb im Krankenhaus. Die blutigste Attacke seit dem 11. September war der Angriff von Taliban-Kriegern auf eine Wartungseinrichtung am Flughafen Karachi im Jahr 2014, bei dem 26 Arbeiter und zehn Terroristen ums Leben kamen.

Am meisten Ähnlichkeit hatte der Anschlag von Brüssel wohl mit dem Selbstmordattentat von tschetschenischen Rebellen auf den Moskauer Flughafen Domodedowo im Januar 2011. Bei dem Angriff auf Osteuropas größtes Drehkreuz starben 37 Menschen.

Baskische Terroristen attackierten Madrid Barajas

Innerhalb der EU fand der letzte Anschlag, der auf den Flughafen Madrid, im Jahr 2006 statt. Terroristen der baskischen Organisation ETA hatten mit einer Autobombe zwei Menschen getötet und ein Parkhaus sowie einen Teil des Flughafengebäudes zerstört. Ein Anschlag von Islamisten auf den Flughafen Glasgow im Jahr 2007 wurde von Sicherheitskräften verhindert.

Die letzten vergleichbaren Anschläge in Westeuropa davor waren die parallelen Attacken auf den Flughafen Rom und den Flughafen Wien im Dezember 1985. Terroristen hatten mit Handgranaten und Schüssen bei gleichzeitigen Attacken an beiden Flughäfen 19 Zivilisten getötet. Auch die vier Angreifer kamen dabei ums Leben. Die militante palästinensische Terrorgruppe Abu Nidal bekannte sich zu den Anschlägen, die auf Schalter von Trans World Air Lines und der israelischen El Al gezielt hatten.

London-Heathrow-Bomber unbekannt

1984 explodierte eine Bombe im Gepäckbereich des Londoner Flughafens Heathrow. Obwohl zahlreiche Personen verletzt wurden, kam niemand ums Leben. Wer hinter dem Anschlag steckte, ist bis heute nicht bekannt. Nur ein Jahr zuvor waren bei einem Bombenanschlag der Armenischen Geheimarmee zur Befreiung Armeniens auf einen Schalter von Turkish Airlines am Flughafen Paris Orly acht Menschen ums Leben gekommen und 55 verletzt worden.

Mehr zum Thema

Zwei Explosionen erschüttern Flughafen Brüssel

Zwei Explosionen erschüttern Flughafen Brüssel

ticker-euroairlines

Euroairlines streicht geplante Karibikflüge ab Brüssel

ticker-bruessel

Streik: Keine Abflüge in Brüssel am 14. Oktober

ber airport flughafen

Flughäfen droht nach Cyberangriff eine weitere Woche mit Problemen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg