Rang 10: Flybe – 17,7 Prozent.

Wer Gebühren am meisten braucht

Zusatzgebühren werden für die Fluggesellschaften immer wichtiger. Doch es gibt einige unter ihnen, die sie besonders brauchen. Die Rangliste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Ohne Zusatzgebühren würde es einigen Fluglinien wohl ziemlich schlecht gehen. Der Anteil des Gewinns, der sich aus Extra-Einnahmen zusammensetzt, steigt und steigt aber ganz allgemein. 27,1 Milliarden Dollar an zusätzlichen Gebühren nahmen die Fluggesellschaften 2012 weltweit ein. Das sind 20 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Auch dann waren sie schon deutlich höher als im Vorjahr.

Zahlen fürs Gepäck, für Getränke, fürs Einchecken am Flughafen – alles davon ist bei vielen Anbietern inzwischen normal. Doch nicht alle Fluglinien sind gleichermaßen abhängig von solchen zusätzlichen Einnahmen. Das Unternehmen Car Trawler bringt jährlich einen Bericht zu den Zusatzeinnahmen der Airlines heraus. Dabei führt es auch auf, wie viel Prozent der Gesamteinnahmen einer Fluggesellschaft sich aus den so genannten Zusatzgebühren zusammensetzen.

Klicken Sie sich durch die Rangliste der zehn Fluglinien, welche die Gebühren am meisten brauchen.

Mehr zum Thema

Wenn sie profitabel sein wollen, müssen Airlines auch vor und nach dem Flug Geld verdienen.

Kreativ mit Sondereinnahmen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack