Laptop von Qatar Airways: Passagiere können sie bei der Airline leihen.

Gratis Geräte an BordWie Airlines das Elektronik-Verbot umgehen

Geschäftsreisende aus Golfstaaten auf einem Flug in die USA können nicht mehr mit ihren eigenen Geräten an Bord arbeiten. Airlines reagieren mit neuen Angeboten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Gerade für Geschäftsreisende ist das Elektronik-Verbot der USA und des Vereinigten Königreichs ziemlich ärgerlich. Golfairlines tun nun alles, um diese wichtigen und gut zahlenden Kunden nicht zu verlieren. Qatar Airways geht dabei bisher am weitesten. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, bietet sie ab nächster Woche allen Passagieren der oberen Buchungsklassen Gratis-Laptops an, die sie während des Fluges nutzen können.

Bis zum Einsteigen können Reisende ihre eigenen Geräte nutzen, dann haben sie die Möglichkeit, ihre Arbeit auf einen USB-Stick zu ziehen, und diese dann fortzusetzen, teilt Qatar Airways mit. Wie auf Bildern der Fluggesellschaft erkenntlich ist, werden die angebotenen Computer wohl Macbooks von Apple sein. In der Business Class gibt es dann unbegrenzt Internet, alle Passagiere erhalten eine Stunde Gratis-Wlan, teilt Qatar weiter mit.

Auch Emirates erwägt einen Verleih

Etihad Airways hatte eine ähnliche Idee – allerdings verleiht die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi nur Tablets an ihre Premium-Passagiere – und bietet ebenfalls unbegrenztes Gratisinternet für die gut zahlenden Gäste. Auch bei Etihad kann man die eigenen Geräte bis zum Gate mitnehmen.

Das ist auch bei Turkish Airlines und Emirates möglich. Letztere war die erste, die diesen Service anbot und überlegt sich nun ebenfalls, Geräte an Passagiere zu verleihen, wie Emirates-Präsident Tim Clark in dieser Woche der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte.

Mehr zum Thema

Laptop: Bald auf der Schwarzen Liste gesperrter Gegenstände?

Droht das globale Elektronik-Verbot?

Tablet: Auch auf Flügen nach Großbritannien verboten.

Auch London führt Elektronik-Verbot ein

iPad: Was bringt das Verbot, fragt sich die Iata.

Iata hält Elektronik-Verbot für unsinnig

Tablet: Darf am Male Airport nicht mehr an Bord von Flügen ins Vereinigte Königreich.

Elektronik-Verbot auf Flügen ab den Malediven

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin