Schlaues Kabinenkonzept von Airbus: Der Sitz weiß, wie oft der Passagier aufs Klo muss.
Airbus-Konzept

Schlaue Kabine soll Flugbegleitern Arbeit erleichtern

Den Wunsch von den Augen ablesen? Sowas von letztes Jahrzehnt. Geht es nach Airbus, liest die Crew die Präferenzen der Passagiere künftig aus den Sitzen ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wissen, was der Kunde will, bevor dieser überhaupt seinen Wunsch geäußert hat – eigentlich klingt das wie Gedankenlesen. Doch Airbus forscht derzeit an einer Technologie, die das Flugbegleitern zumindest zum Teil ermöglichen soll. Schlaue Kabinen sollen das Verhalten der Passagiere analysieren und ihre Präferenzen speichern.

Sitze, Gepäckfächer und Gänge werden in der Konzeptstudie, die Airbus auf einer Branchenmesse in Boston vorstellte, vernetzt und so können so aufzeichnen, wie Reisende sie nutzen. Hat ein Passagier die Armlehne lieber oben? Nutzt er das Gepäckfach überhaupt? Sehr oft? Wie oft stehen die Passagiere auf und was essen und trinken sie am liebsten? All diese Fragen werden beantwortet und gespeichert. Sie können von der Crew auf Tablets abgerufen werden.

Arbeit vor der Landung erleichtert

Effizienter wird die Arbeit der Flugbegleiter dadurch aber auch, weil sie nicht mehr alles manuell überprüfen müssen – etwa, ob vor der Landung die Armlehnen oben, die Rückenlehnen gerade und die Sonnenblenden hochgestellt sind. Die schlauen Sitze würden auch erkennen, ob die Rettungswesten korrekt verstaut sind.

Noch handelt es sich dabei um eine Konzeptstudie. Doch auch andere Unternehmen forschen bereits an Projekten, die durch Big Data die Arbeit in der Kabine effizienter machen. So hat die bayerische ACM einen Gurt entwickelt, der den Flugbegleitern dank Sensoren und Bluetooth-Sender anzeigt, ob ein Passagier angeschnallt ist oder nicht. Dass zumindest Teile der schlauen Kabine in nicht allzu ferner Zukunft umgesetzt werden könnten, ist daher nicht unrealistisch.

Mehr zum Thema

Der Smart Belt von ACM Aircraft Cabin Modification: Ausgestattet mit Sensortechnik.

Wundergurt aus Bayern soll Crews Arbeit erleichtern

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack