Doch es ist auch Platz für zwei, die zusammen sein wollen - hier in Form von zwei zum Doppelbett umgebauten Sitzen.

Doch es ist auch Platz für zwei, die zusammen sein wollen - hier in Form von zwei zum Doppelbett umgebauten Sitzen.

aeroTELEGRAPH/Timo Nowack

In den Boeing 787-9

Qatar bringt verbesserte Q-Suite

Katars Nationalairline bekommt 30 Boeing 787-9. Die Dreamliner von Qatar Airways werden in der Business Class mit einer neuen Version der Q-Suite ausgestattet sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Qatar Airways war nicht die erste Fluggesellschaft, die kleine Suiten in der Business Class einführte. Aber die Golfairline stellte ein Produkt vor, das noch weiter ging als das der Konkurrenz. Zwei Mittelsitze lassen sich beispielsweise für Paare in ein Doppelbett verwandeln. Die Q-Suite kann sich daher gut mit der First Class vieler anderer Fluggesellschaften messen.

Allerdings kommt die Q-Suite bisher nur in den Boeing 777 und Airbus A350 von Qatar Airways zum Einsatz. Das wird sich jedoch bald ändern. Auch die Boeing 787-9 der Fluggesellschaft werden Q-Suites erhalten. Und im Hinblick darauf wird das Business-Angebot nochmals überarbeitet.

Sitz noch nicht fertig

«Es wird eine neue Variante, eine Q-Suite der nächsten Generation», so Vorstandsvorsitzender Akbar Al Baker zum Portal Aviation Analyst. Damit bestätigte der Airline-Chef, was er im Juni auf der Paris Air Show schon im kleinen Kreis verraten hatte. Auf die Frage, wie Qatar die Q-Suite in die kleinere Kabine des Dreamliners bekomme, sagte er damals: «Man spielt mit der Umgebung der Q-Suite, aber nicht mit der Größe des Sitzes.»

Al Baker hatte damals angekündigt, es handle sich um eine «deutlich verbesserte Q-Suite» mit «neue Innovationen». Worum es sich dabei genau handelt, verriet der Chef der Fluggesellschaft auch jetzt nicht. Ebenfalls nannte er keinen Termin, zu dem Qatar ihre 30 bestellten Boeing 787-9. Er sagte jedoch, da der Sitz noch nicht fertig sei, verschiebe man die Lieferung der Dreamliner nach hinten.

Einflottung offenbar erst 2020

Das heißt wohl, dass die Airline die ersten Flieger erst 2020 einflotten wird. Denn im Juni hatte Al Baker erklärt, man erwarte erste 787-9 gegen Ende des Jahres. Allerdings schränkte er schon damals ein, dass man dabei davon abhängig sei, dass der Sitz pünktlich eintreffe.

Mehr zum Thema

Unser Flugzeug auf dem Testflug: Eine Boeing 777 von Qatar Airways.

Das bietet Qatar Airways in der Q-Suite-Business-Class

Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker: Setzt gerne Spitzen.

Qatar-Chef Al Baker setzt sich bei Latam in Szene

Airbus A320 von Qatar Airways: Vor allem attraktive Kurzstrecken fielen bei der Golfairline weg.

Qatar Airways schreibt 570 Millionen Verlust

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin