Unser Flugzeug auf dem Testflug: Eine Boeing 777 von Qatar Airways.
Flugtest

Das bietet Qatar Airways in der Q-Suite-Business-Class

Eine eigene Suite in der Business Class - das bietet Qatar Airways mit der Q-Suite. Ist das Angebot so gut, wie die Fluggesellschaft verspricht? Wir haben es getestet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«First in Business», wirbt Qatar Airways fĂŒr die Q-Suite. Die neue Business Class der Golfairline soll so gut sein wie anderswo eine First Class. Noch ist das Angebot nur auf ausgewĂ€hlten FlĂŒgen verfĂŒgbar, auf denen Boeing 777 oder Airbus A350 eingesetzt werden, etwa auf einer der beiden tĂ€glichen FlĂŒge nach Frankfurt. Doch hĂ€lt das Produkt, was die Airline verspricht? Wir haben es im Juni auf einem Flug in einer Boeing 777 von Frankfurt nach Doha getestet.

Buchung/Reservierung: ★★★★☆ - Das Design der Webseite ist nicht ĂŒberladen und der Buchungsprozess ist ĂŒbersichtlich gestaltet. Wichtige Informationen sind schnell auffindbar, die BenutzerfĂŒhrung klar. Als Passagier sieht man auch direkt, welcher Flugzeugtyp auf der Strecke unterwegs sein wird, das gefĂ€llt uns. Das Online-Check-in funktioniert zwar, die Bordkarte mĂŒssen wir allerdings beim Schalter am Flughafen holen. Das ist nicht nachvollziehbar.

Check-in/Einsteigen: ★★★★★ - FĂŒr Business-Passagiere gibt es in Frankfurt einen Priority-Bereich. Die Check-in-Schalter sind personell gut besetzt und so mĂŒssen wir nicht anstehen, als wir unsere Bordkarte holen. Das Personal ist freundlich, zuvorkommend und humorvoll. Dann gehts zur Lounge. Business-Class-Passagiere von Qatar Airways können in Frankfurt das Angebot von Lufthansa nutzen. Die Lounge ist sauber, zur Abflugzeit angenehm leer und die Essensauswahl ist gut. Es gibt alles, was man sich an FrĂŒhstĂŒck wĂŒnscht, plus die obligatorischen SĂŒĂŸigkeiten und natĂŒrlich GetrĂ€nke. Von den SitzplĂ€tzen am Fenster aus kann man das Treiben auf dem Vorfeld und die Vorbereitungen am Flieger beobachten – fĂŒr Luftfahrtfans ein großes Plus. Dementsprechend kurz ist dann auch die Entfernung bis zum Einsteigen. Auch hier gibt es keine Schlange.

Crew: ★★★★★ - Ab dem Moment, in dem wir den Flieger betreten, ist die Crew immer darum bemĂŒht, uns zu helfen. Den mitunter etwas mechanischen Service, den man von Golfairlines und asiatischen Airlines teilweise kennt, erleben wir auf unserem Flug nicht. Es entstehen im Gegenteil sehr angenehme Unterhaltungen. Die Flugbegleiterin, die hauptsĂ€chlich fĂŒr uns zustĂ€ndig ist, schafft die richtige Balance zwischen locker und professionell. Man muss auch nie lange warten, wenn man einen Wunsch hat, weil die Besatzung regelmĂ€ĂŸig durch die Kabine lĂ€uft. Was auffĂ€llt: Als ein Passagier bei Turbulenzen offensichtlich Flugangst hat, setzt sich ein Flugbegleiter in seine NĂ€he. Eine kleine, aber wirksame und herzliche Geste, die beruhigend wirkt.

Kabinenausstattung: ★★★★★ - Das Design der Qatar-Airways-Flieger ist schlicht und elegant - kein Bling-Bling wie anderswo. Dominant ist die Nationalfarbe, die sich am ehesten als eine Mischung aus Bordeauxrot und Kastanienbraun bezeichnen lĂ€sst. Die Beleuchtung wird an die Flugphasen angepasst. Die Q-Suites sind in einer 1-2-1-Konfiguration angeordnet. Es gibt zwei Business-Abteile, die von der BordkĂŒche und den Toiletten voneinander getrennt sind. Hier gibt es zu beachten: Wer ungern rĂŒckwĂ€rts fliegt, sollte bei der Sitzplatzreservierung darauf achten, dass er eine Suite wĂ€hlt, die in Flugrichtung zeigt. WĂ€hrend des Fluges macht das allerdings nur wenig Unterschied, nur bei Start und Landung kann es sich ungewohnt anfĂŒhlen. Die Toiletten sind gerĂ€umig genug und mit angenehm duftenden Produkten ausgestattet. In den GepĂ€ckfĂ€chern hat es mehr als genug Platz fĂŒr das GepĂ€ck aller Passagiere.

Sitz: ★★★★★ - Im Grunde handelt es sich bei der Q-Suite von Qatar Airways nicht wirklich um einen Sitz, sondern eben tatsĂ€chlich um ein kleines Zimmer. Auch wenn die TĂŒr nicht bis zur Decke reicht, hat man immer genĂŒgend PrivatsphĂ€re. Wir fĂŒhlten uns nie von oben herab beobachtet. Der Sitz selbst ist breit und bietet auf der Seite nochmals eine kleine FlĂ€che, sodass man sich nach Belieben wirklich richtig ausbreiten kann. So viel Platz gibt es in einer Business Class sonst kaum. NatĂŒrlich lĂ€sst er sich auch in ein flaches Bett verwandeln, das ausgesprochen bequem ist. Auf dem nur etwas mehr als fĂŒnfstĂŒndigen Morgenflug schlafen wir allerdings nur wenig, aber wir dösen etwas, um das Feeling fĂŒr die SchlafqualitĂ€t zu bekommen. Wenn man die TĂŒr der Suite schließt und die Fenster verdunkelt, ist es sogar ohne Schlafmaske gut möglich, zu schlafen, weil nur noch wenig Licht zu einem vordringt. Damit man wirklich Ruhe hat, kann man ein Bitte-nicht-stören-Licht einschalten. Auch wenn es mal turbulent wird, bleibt die Suite stabil. Die TĂŒr wackelt nicht und macht keine GerĂ€usche. Persönliche GegenstĂ€nde, Computer, Tablet, Handy, Handtasche, Schuhe – fĂŒr alles gibt es genug AblageflĂ€chen und Stauraum.

Sauberkeit: ★★★★★ - Alles ist blitzsauber. Viel mehr muss man dazu gar nicht sagen. Auch an Stellen, die eigentlich schwer zu reinigen sind, gibt es keine unangenehmen Überraschungen. Das ist leider lĂ€ngst nicht ĂŒberall so.

Mahlzeiten: ★★★★★ - Das Essenskonzept in der Business Class von Qatar Airways ist flexibler gestaltet als bei vielen Konkurrenten. Es gibt keinen festen Service, Passagiere können bestellen, wann immer sie wollen. Das ist ein großer Pluspunkt. ZunĂ€chst gibt es vor dem Essen ein Amuse-Bouche: auf unserem Flug Lachstatar. Wir entscheiden uns fĂŒr die arabischen Mezze als Vorspeise. Sie sind frisch und aromatisch. Vor allem der Tabouleh-Salat schmeckt wirklich gut, er ist mit viel frischen KrĂ€utern zubereitet. Dazu gereicht wird Fladenbrot, sowie ein kleiner weiterer Brotkorb mit Butter, Olivenöl, und Salz und Pfeffer aus kleinen MĂŒhlen. Eine nette Geste: Auf der weißen Tischdecke wird eine kleine - natĂŒrlich elektronische - Kerze platziert. Als Hauptgang entscheiden wir uns fĂŒr ein Curry mit Garnelen, das fĂŒr ein Flugzeugessen ebenfalls wirklich gut schmeckt, und als Nachtisch wĂ€hlen wir frische Beeren mit Holundersirup. Eine Besonderheit auf FlĂŒgen mit der Q-Suite: Es gibt ein kleines Snack-Menu. Die HĂ€ppchen kann man sich jederzeit zu einem Drink bestellen, etwa Melone mit Schinken oder KartoffelhĂ€ppchen mit Krebsfleisch. Die GetrĂ€nkeauswahl ist groß, und es gibt auch leckere Cocktails, sowohl mit als auch ohne Alkohol. Unser Bloody Mary wird – wie gewĂŒnscht – angenehm scharf und wĂŒrzig zubereitet. Auch die Weinauswahl gefĂ€llt uns, es ist fĂŒr jeden Geschmack ein passender Tropfen dabei und die Crew gibt gute Tipps, was zu welchem Essen passt. Zum Garnelencurry servieren sie uns etwa einen sehr sĂŒffigen Riesling aus Deutschland.

Unterhaltungssystem: ★★★★☆ - Der Bildschirm ist groß und lĂ€sst sich mit einer kleinen Fernbedienung oderÂ ĂŒber BerĂŒhrung gut bedienen. Auf dem kleinen Bildschirm der Fernbedienung kann man auch die Reisekarte verfolgen, wĂ€hrend man gerade einen Film schaut. Die Auswahl an Kassenschlagern und Serien ist nicht so riesig wie vielleicht bei einigen anderen Airlines, dafĂŒr aber gut ausgewĂ€hlt. Es gibt zum Beispiel viele gute europĂ€ische Serien, von denen man teilweise noch nie gehört hat. Leider kriegt man aber keine kompletten Staffeln, sondern nur einzelne Folgen. Die Noise-Cancelling-Kopfhörer blocken UmgebungsgerĂ€usche perfekt ab und ĂŒberzeugen mit einem guten Sound.

Wifi/Strom: ★★★★☆ - Wifi gibt es an Bord. Das «Super Wifi», wie Qatar Airways es nennt, ist verglichen mit vielen Konkurrenzangeboten zwar schnell, aber kommt immer bei Weitem noch nicht an das Surfen zu Haus oder im BĂŒro heran. Bei Bildern braucht es ein paar Versuche, bis sie sich versenden lassen, irgendwann klappt es dann aber in den meisten FĂ€llen. Auch Aussetzer gibt es wiederholt. Eine Stunde lang ist die Nutzung gratis, danach kostet es fĂŒr den ganzen Flug 10 Dollar. Der Preis ist im Konkurrenzvergleich nicht hoch, auch wenn wir finden, dass Business-Passagiere eigentlich Gratis-Wifi Bekommen sollten. Stromquellen zum Laden der GerĂ€te sind reichlich vorhanden. Man kann seine USB-Kabel einstecken, aber auch eine Steckdose fĂŒr verschiedene internationale Stecker ist vorhanden.

Extras: ★★★★☆ - Die Decke ist flauschig und das Kissen groß und gemĂŒtlich. ZusĂ€tzlich gibt es ein weiteres kleines Kissen zum Kuscheln. Im Amenity Kit enthalten sind eine ZahnbĂŒrste, Zahncreme, Ohrstöpsel, eine wirklich gute Schlafmaske, Socken, Gesichts- und Handcreme, eine BĂŒrste sowie Lippenbalsam. Das alles ist geschmackvoll gestaltet. Rasierer fĂŒr die Herren sind in den Toiletten verfĂŒgbar.

Gesamtnote: 4,6 - Sehr gut

(Skala: Sehr gut = 4,5 und besser, Gut = 3,7 bis 4,4, Befriedigend = 2,7 bis 3,6, Schlecht = 2,0 bis 2,6, Sehr schlecht = 2,0 und schlechter)

Fazit: Wir sind wirklich angetant vom gesamten Flugerlebnis. Die Q-Suite kann sich gut mit der First Class vieler anderer Fluggesellschaften messen. Nach unserem Geschmack hĂ€tte der Flug ruhig etwas lĂ€nger dauern können, fĂŒr einen so kurzen Flug ist eine solche Business Class fast schon zu schade. Leider nicht getestet haben wir die Funktion, mehrere Suiten miteinander zu verbinden. Bei anderen Passagieren auf dem Flug klappte das allerdings problemlos.

Das Flugticket fĂŒr diesen Test wurde von Qatar Airways zur VerfĂŒgung gestellt. Die Tester von aeroTELEGRAPH hatten bei ihrem Urteil trotzdem freie Hand. Die Fluggesellschaft nahm weder Einfluss auf den Inhalt des Artikels noch stellte sie irgendwelche Bedingungen. Das wĂŒrde dem Verhaltenskodex von aeroTELEGRAPH widersprechen.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class fĂŒr die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft ĂŒbermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlĂ€sst.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 fĂŒr das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fĂŒnften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist fĂŒr Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack