Airport Lounge World: Erneuertes Angebot am Flughafen München.

Terminal 1München eröffnet rundum erneuerte Lounge

München hat die allgemeine Lounge in Terminal 1 umgebaut. Jetzt wird sie neu eröffnet - mit neuem Namen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Früher hieß sie Atlantic-Lounge. In den vergangenen Monaten wurde der exklusive Warteraum am Flughafen München rundum erneuert und im Hinblick auf die Wiedereröffnung am 29. Oktober umgetauft. Ab sofort nennt er sich Airport Lounge World. Über zwei Ebenen verteilt und auf mehr als 1700 Quadratmetern stehen den Gästen rund 200 Sitzgelegenheiten sowie Arbeits- und Ruhebereiche zur Verfügung.

Am Buffet gibt es kalte und warme Speisen und eine Getränkeauswahl. Auch Duschen, Meditationsräume und ein Raucherbereich sind vorhanden. Die Airport Lounge World im Terminal 1, Abflugbereich B steht berechtigten Passagieren von Condor, Egypt Air, Kuwait Airways, Mahan Air, Qatar Airways, S7 Airlines, Tarom, Ural Airlines und Utair offen. Andere Reisende können sich für 48 Euro eine Eintrittskarte kaufen.

Mehr zum Thema

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Der Airbus A319 von Beond: Hat ausschließlich 44 Business-Class-Sitze.

Beond will 2025 auf sechs Jets wachsen - und München ist wieder Ganz-Jahres-Kandidat

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.