Die Automatenzone: Vielflieger können sich hier fliegend etwas zu Essen holen.
Test in München

Lufthansa testet Automaten als Lounge-Alternative

Keine Zeit mehr für die Lounge? Lufthansa testet neue Automaten, an denen sich Vielflieger schnell ein Snack vor dem Flug besorgen können.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein wenig erinnert das Konzept an die Snacktüte, die Lufthansa Passagieren in den späten Achtzigerjahren vor den Gates in Selbstbedienung anbot. Nur geht es dieses Mal nicht um eine generelle Verpflegung, sondern um eine Alternative zur Lounge. Wer frühmorgens einen Flug erwischen muss, hat oft keine Zeit mehr, im Warteraum für Vielflieger vorbeizuschauen. Er soll sich künftig als Alternative an einem Automaten schnell eine Snackbox und ein Heißgetränk holen können.

Die neue Idee präsentierte Lufthansa am Montag bei einem Pressetreffen. Sie wird nun ab dem 5. September für ein halbes Jahr in München getestet, wie das Magazin Flug Revue schreibt. Der Vielflieger scannt am Automaten seine Bordkarte und kann dann am großen Bildschirm aus drei verschiedenen Snackboxen auslesen. «Delights to Go» nennt die Fluglinie das Projekt.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

ticker-lufthansa

Lufthansa Group kehrt nach Tel Aviv zurück

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin