Flüge werden nicht billiger: Trotz billigerem Kerosin sinken die Ticketpreise nicht.

Flüge werden nicht billiger: Trotz billigerem Kerosin sinken die Ticketpreise nicht.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Shutterstock</a>

Billigeres Kerosin

Keine Schnäppchen für Passagiere

Teures Kerosin galt lange Zeit als Grund für steigende Ticketpreise. Doch nun befindet sich der Preis auf einem Vierjahrestief. Passagiere haben nichts davon.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wenn der Kerosinpreis sinkt, muss auch der Zuschlag reduziert werden.» Das fordert Otmar Lell vom deutschen Bundesverband der Verbraucherzentralen in der Zeitung Tagesspiegel. Denn Flugbenzin ist seit Anfang Jahr rund ein Viertel billiger geworden. Mit 2.26 Dollar pro Gallone (US Golf Coast FOB) ist der Preis für Rohöl auf einem 4-Jahres-Tief.

Verbraucher haben davon aber bislang nichts: Die Ticketpreise bleiben gleich hoch. Warum ist das so? Die Fluggesellschaften hätten einfach keinen Anreiz, die Preise zu senken, erklärt die Zeitung Daily Star. Die Flugzeuge sind dennoch gut ausgelastet, Investoren wollen ausgezahlt werden, neue Flugzeuge müssen finanziert werden. Für die Airline lohnt sich das nämlich. In den vergangenen zwölf Monaten dürften allein die amerikanischen Anbieter 1,6 Milliarden Dollar durch die günstigen Kerosinpreise gespart haben.

Airlines längerfristig an höhere Preise gebunden

Ein anderer wichtiger Punkt ist das sogenannte Fuel Hedging. Airlines decken sich über längerfristige Terminverträge zu festen Preisen mit Kerosin ein. Dafür zahlen sie eine Prämie. So können sie kurzzeitige Preissprünge überbrücken. Das hat allerdings den Nachteil, dass die Airlines von Preisstürzen – so wie jetzt – nicht direkt profitieren können. Mit sinkenden Ticketpreisen ist also nicht so bald zu rechnen.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Airbus A350 von Lufthansa über San Diego: Dem Flughafen geht das Kerosin aus.

Lufthansa muss Flüge wegen Kerosinmangel umleiten

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Flughafen Kapstadt: Das Kerosin ist knapp.

Lufthansa muss wegen Kerosinmangel in Südafrika umplanen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg