British-Airways-Kabine: Bald bis zum Gate Unterhaltung

Kassenschlager statt Routenkarte

Passagiere von British Airways können künftig das Unterhaltungsprogramm den ganzen Flug genießen. Dafür brauchte es erst das Okay der Behörden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer kennt es nicht: Der Film entwickelt sich gerade auf die entscheidende Szene zu, sie Spannung steigt. Der Held steht kurz davor die Welt zu retten - Schnitt. Statt das glückliche Ende zu sehen, flimmert plötzlich die öde Routenkarte über den Bildschirm. Bei British Airways war bisher 30 Minuten vor der Landung Schluss. Dann wurden nur noch Werbung für Dienste der Fluggesellschaft oder Informationen über den Zielort gesendet. Und in den ersten 15 bis 20 Minuten vor dem Start wurden die Bildschirme genutzt, um den Passagieren Sicherheitshinweise zu geben. Darüber scheint sich eine ganze Reihe von Reisenden geärgert zu haben.

Nun reagiert die britische Airline darauf. «Wir wissen, wie sehr unsere Passagiere das Unterhaltungsprogramm genießen», lässt sich Frank van der Post, Kundenverantwortlicher der Airline, in einer Mitteilung zitieren. «Und daher freuen wir uns, dass sie nun während eines Langstreckenfluges noch mehr davon schauen können.» Ab dem 1. Dezember läuft das Unterhaltungsprogramm bei British Airways auch vor dem Start und während der Landung weiter – zumindest in Fliegern, in denen sich die Bildschirme im Vordersitz befinden.

Per Gesetz verboten

Bisher hatte die britische Luftfahrtbehörde das verboten. Zehn Minuten nach dem Start erst durften die Passagiere die Systeme nutzen. Auch dass diese 20 Minuten vor der Landung abgeschaltet werden, war vorgeschrieben. Offenbar hat British Airways die Behörde nun aber überzeugt, dass die Systeme keine Einschränkung in der Sicherheit darstellen. Der Flugkapitän kann jederzeit das Programm unterbrechen, falls es eine wichtige Durchsage gibt. Bisher gilt die Regelung nur für British Airways, so der Radiosender «Radio Times». Doch schon bald dürften auch andere britische Airlines ihren Passagieren mehr Unterhaltung bieten.

Bei der Lufthansa ist das inzwischen auch möglich. «Die Fluggäste können im Normalfall das Programmangebot sofort nutzen», erklärt Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty gegenüber aeroTELEGRAPH. «Nur falls sie in Economy Class keinen eigenen Adapter/Kopfhörer dabei haben, müssen die Gäste auf die Verteilung der Kopfhörer warten.» Sicherheitstechnisch sei das alles kein Problem. «Im Falle eines Passagier-Briefings schaltet sich das entsprechende Video automatisch auf den Inseat Screen, im Falle einer Ansage stoppt die Wiedergabe und priorisiert die Ansage.» Bei der Lufthansa-Tochter Swiss «kann das Unterhaltungssystem gemäß den technischen Möglichkeiten, welche abhängig vom Aircraft-Type sind, entsprechend eingeschaltet werden», so eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies