Amsterdam oder Rom? Getgoing entscheidet.

Flugbuchung für Unentschlossene

Amsterdam? Lieber Rom? Oder doch an den Strand? Eine Internetseite nimmt zaudernden Reiselustigen die Entscheidung ab.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einige Fluggesellschaften bieten schon jetzt so etwas wie Überraschungsreisen an - etwa Germanwings. Wer sich für ein Blind Booking entscheidet, kann so ziemlich überall landen. Für Reisende, die sich mit Entscheidungen generell schwertun, ist das also gar keine so schlechte Option. Doch was, wenn man plötzlich im verregneten London landet, statt im sonnigen Rom? Eine neue Reiseseite versucht nun, Passagieren zu helfen, die sich nicht entscheiden können und trotzdem keine unangenehmen Überraschungen erleben wollen.

Getgoing heißt das Portal. Und es bietet verschiedene Optionen für Unentschlossene. Zum einen kann man digital eine Münze werfen. Man gibt zwei Destinationen ein, an die man gerne reisen würde. Kreditkartendaten und Reisedaten fehlen noch. Dann erledigt die Internetseite den Rest. So erhält der Passagier die preiswerteste Option. Die andere Option ist eine Art Reiseempfehlung. Man gibt eine Region ein, die man gerne besuchen möchte, zum Beispiel Lateinamerika. Die Seite sucht dann verschiedene preiswerte Optionen für eine Reise in die Region aus. Zu den ausgewählten Destinationen gibt es dann Fotos und Informationen über Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.

Noch nicht in Europa

Mit ihrem Angebot verspricht die Seite bis zu 40 Prozent Ersparnis gegenüber anderen Reiseseiten. Außerdem helfe sie Fluggesellschaften, leere Sitze loszuwerden, die sie sonst nicht so einfach an den Mann bringen könnten. Für diese ist das ein gutes Geschäft. Denn nicht an alle Passagiere wollen die Fluggesellschaften die Sitze preiswert loswerden. Geschäftsreisende etwa haben eine höhere Zahlungsbereitschaft als Urlaubsreisende. Dass letztere die Sitze bekommen, garantiert die Münzwürf-Option.

Rund ein Dutzend Airlines, fünfzig Länder, Tausende Ziele sind bereits im Angebot von Getgoing enthalten. Doch leider funktioniert die Flugsuche momentan noch ausschließlich für Flüge, die in den USA starten. Doch das Unternehmen kündigt an, schon ab Herbst dieses Jahres nach Europa zu expandieren.

Diverse Kategorien

Wer es doch ausprobieren möchte, kann bei Germanwings blind buchen. Der Prozess ist einfach. Man wählt aus vier Abflughäfen den besten und dann auch noch eine Kategorie wie etwa «Metropole Westeuropa», «Wandern und Natur» oder «Sonne und Strand». Er sieht zwar die möglichen Destinationen, kann aber keine auswählen, sondern nur einzelne abwählen. Dafür erhält er am Ende einen attraktiven Spezialpreis. Condor hatte ein ähnliches Angebot, stellte es aber wieder ein.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies