Die neuen Sitze von Air Serbia: Mehr ist hier mehr - trotz mehr Sitzen mehr Komfort, verspricht die Fluglinie.
Neue Sitze für A319 und A320

Fast wie ein zusätzlicher Jet für Air Serbia

Die serbische Nationalairline baut neue Sitze in ihre Europaflotte. Dadurch passen mehr Passagiere in ihre Airbus A319 und A320. Air Serbia kann so ohne zusätzliche Flieger ausbauen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Dane Kondić freut sich. Der Chef von Air Serbia hat ein Mittel gefunden, um seine Fluggesellschaft «konkurrenzfähiger zu machen, die Kosten pro Sitz zu reduzieren und das Umsatzwachstum zu beschleunigen», wie er selbst sagt. Das Mittel heißt Recaro BL3520.

Die serbische Nationalairline installiert in den kommenden Wochen den im Vergleich zum Vorgängermodell 2,6 Kilogramm leichteren Sitz des schwäbischen Herstellers Recaro in ihre zwei Airbus A320 und acht A319. Dadurch sinkt das Gewicht jedes Fliegers um 350 Kilogramm. «Das hilft uns Kerosin zu sparen und reduziert die CO2-Emissionen», so Kondić in einer Mitteilung. Es sind die gleichen Sitze, wie sie auch die Lufthansa-Airlines einsetzen.

Von 128 auf 144 Sitze

Weil die BL3520-Sessel dünner sind, gehen auch mehr von ihnen in ein Flugzeug. In den A319 werden statt 128 künftig 144 Sitze stehen, in den A320 statt 155 neu 174 Sitze. Das bedeutet eine Kapazitätserweiterung für Air Serbia auf der Mittelstrecke von 12 Prozent. Geschäftsführer Kondić fasst es plakativ zusammen: «Es entspricht dem Effekt eines zusätzlichen A320 in unserer Flotte.»

Das hilft Air Serbia vor allem im Sommer. Die Airline, an der Etihad Airways mit 49 Prozent beteiligt ist, kann die Kapazität in den nachfragestarken Monaten ohne zusätzliche Flieger erhöhen. Dann reisen viele Serben zurück in die Heimat und es kommen auch am meisten Touristen im Lande an. Trotz Verdichtung in der Kabine müsse der Passagier nicht leiden, verspricht Kondić. Im Gegenteil sogar. Man könne den Komfort und die Beinfreiheit dank besserem Design erhöhen, sagt er.

Gegen Billigairlines

Leichtere, dünnere und mehr Sitze in die Europaflotten einzubauen, ist ein genereller Trend. So können klassische Fluggesellschaften die Kosten pro Sitz reduzieren und werden im Vergleich zu den Billigairlines konkurrenzfähiger.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin