Vielfliegerkarten: bald alles zusammen.
Nur noch Skywards

Emirates und Flydubai fusionieren Vielfliegerprogramme

Vertiefte Kooperation: Die beiden Airlines aus Dubai machen bei den Meilenprogrammen gemeinsame Sache.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Kern der vor einem Jahr angekündigten, engen Kooperation sind Codeshare-Abkommen. Zusammen bieten Emirates und Flydubai seither Flüge an über 200 Destinationen weltweit an. Zugleich stimmen sie ihren Flugplan aufeinander ab und planen das Streckennetz zusammen. Bis 2020 wollen die beiden Airlines mit 380 Flugzeugen rund 240 Ziele weltweit erreichen.

Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter. Sie legen ihre Vielfliegerprogramme am 1. August zusammen. Dabei geht das Open-Programm von Flydubai in Skywards von Emirates auf. Im Juli können Skywards-Mitglieder, die mindestens Silberstatus besitzen, und Open-Gold-Mitglieder zwei Open-Punkte in eine Skywards-Meile tauschen. Die Open-Punkte anderer Mitglieder können bis zum 31. Juli für die Buchung von Flugprämien für später genutzt werden. Bisher waren die beiden Programme nur miteinander verknüpft.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg