Wer nach der Buchung noch etwas im Portemonnaie haben will, sollte einige Dinge beachten.

Wer nach der Buchung noch etwas im Portemonnaie haben will, sollte einige Dinge beachten.

BirgitH/pixelio.de

Die größten Fehler bei der Buchung

Schon bei der Buchung kann man so einiges falsch machen. Und das kostet. Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Flugtickets kaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ticket ist nicht gleich Ticket - zumindest, wenn man bei der Beurteilung auf den Preis achtet. Flugscheine für dieselben Strecken und zum gleichen Zeitpunkt kosten nicht immer gleich viel. Sie können je nach Umständen ziemlich ins Geld gehen oder sich zu einem richtigen Schnäppchen entwickeln. Natürlich verraten die Fluggesellschaften selbst nicht, wann und wie man an die billigsten Tickets kommt. Doch Vielflieger auf der ganzen Welt sammelten inzwischen so einiges an Erfahrung, wenn es ums Buchen geht. Wir sagen Ihnen, welche Fehler Sie vermeiden müssen, wenn Sie nach dem Kauf der Tickets noch genug Geld in der Urlaubskasse übrig haben möchten.

So ist nicht jede Zeit die richtige, um ein Flugticket zu kaufen. So schön Impulskäufe sind - oft lohnt es sich, noch etwas abzuwarten, bevor man auf «Buchen» klickt. Am Abend nach einem Glas Wein ist dafür zum Beispiel ein eher schlechter Zeitpunkt - nicht nur, weil man den Kauf eventuell am nächsten Tag bereut. Viele Fluggesellschaften schalten im Laufe des Morgens und Vormittags eine begrenzte Anzahl an preiswerteren Economy-Tickets auf. Dann lohnt es sich also, nach Schnäppchen zu suchen. Am Abend sind diese in den meisten Fällen schon wieder vergriffen. Und was den Zeitpunkt der Buchung betrifft gilt in jedem Fall: Je früher desto besser. Wie die Seite www.billigflieger.de errechnete, sollte man wenn möglich mindestens 10 Wochen vor Abflug buchen. Bis zu 50 Prozent billiger sind die Tickets dann als kurz vor dem Abflugstag.

Nicht jeder Tag ein guter Tag

Und auch der Tag des Fluges ist entscheidend - die Nachfrage bestimmt in dem Fall oft den Preis. Und das hat zur Folge, dass in vielen Fällen der Freitagabend und derMontagmorgen die teuersten Zeitpunkte für eine Reise sind. Zu diesen Zeiten sind viele Geschäftsreisende unterwegs. Das treibt die Preise in die Höhe. Als günstigste Tage für Flugreisen haben sich Dienstag, Mittwoch und Samstag erwiesen. Grundsätzlich gilt aber: Flüge am Nachmittag sind teurer. Diese Zeit hat sich als eine Art Stosszeit des Luftverkehrs erwiesen. Auch wenn es unter Umständen die angenehmste Zeit zum Riesen ist, sollte man sich überlegen, ob es einem wirklich den Aufpreis wert ist.

Bei der Buchung ist es sowohl bei den Airlines als auch auf verschiedenen Reiseseiten möglich, flexible Reisedaten anzugeben - also nach Flügen bis zu drei Tagen früher oder später zu suchen. Wer diese Möglichkeit ignoriert, sollte sich nicht wundern, wenn die Preise am gewünschten Tag nicht die günstigsten sind. Flexibilität sollte man auch bewahren, wenn es um den Abflugsort geht. Oft lohnt es sich, mit dem Zug oder Auto einen gewissen Weg auf sich zu nehmen. Wer nahe der niederländischen Grenze wohnt, sollte etwa den Großflughafen Amsterdam Schiphol nicht vergessen, wenn er nach dem optimalen Weg sucht.

Kleingedrucktes nicht ignorieren

Auch wer das Kleingedruckte ignoriert, macht einen großen Fehler. Hier gibt es oft Gebühren, die den Ticketpreis in die Höhe treiben. So ist es oft so, dass ein Billiganbieter ein deutlich preiswerteres Ticket zur Verfügung stellt, aber für die Mitnahme von Gepäck hohe Gebühren verlangt, die aus einem Schnäppchen ein ganz normales Ticket machen. Und das am Ende erst noch für einen Flug im eingeengten Ferienflieger statt bei einer Premium-Airline mit Vollservice. Daher gilt: Suchen vor dem Buchen.

Mehr zum Thema

KLM führt geschlechtsneutrale Option bei Buchung ein - zuerst in Deutschland

KLM führt geschlechtsneutrale Option bei Buchung ein - zuerst in Deutschland

Frau bei der Buchung: Zu früh oder zu spät kann teuer werden.

Wann soll man Flugtickets buchen?

Flugsuche mit Preisprognose: Neuerung in der App.

Expedia will die Flugsuche revolutionieren

Flieger von Delta mit non-binärer Flagge: Die Airline stellt um.

Delta führt nicht binäre Option bei Buchung ein

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin