Frau bei der Buchung: Zu früh oder zu spät kann teuer werden.

Frau bei der Buchung: Zu früh oder zu spät kann teuer werden.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Auswertung

Wann soll man Flugtickets buchen?

Wann man seinen Flug bucht, kann einen deutlichen Unterschied machen. Welcher Wochentag der beste ist, und wie lange vor Abflug man seine Reise planen sollte, zeigt eine neue Studie.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit Algorithmen ist es so eine Sache. Sie vereinfachen vieles, aber für die große Mehrheit von uns sind sie ziemlich undurchschaubar. Etwa bei Flugtickets. Algorithmen sorgen zwar dafür, dass uns im Internet möglichst passende Verbindungen im Nu angezeigt werden. Sie helfen aber auch Airlines, Preise so zu setzen, dass sie möglichst hohe Margen erzielen.

Doch wenn man ein paar Tipps beachtet, kann man immerhin dafür sorgen, dass die Preise möglichst niedrig bleiben - trotz Algorithmus. Der Reiseriese Expedia, zudem auch Ebookers und Trivago gehören, hat Flugbuchungen von Januar bis August 2022 ausgewertet, und ein paar spannende Erkenntnisse gewonnen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen Geld zu sparen.

Sonntagsbucher im Vorteil, Spontanität kostet

Reisende, die sonntags statt freitags buchen, sparen im Durchschnitt etwa 5 Prozent bei Inlandsflügen und 15 Prozent bei internationalen Flügen, so Expedia. Der Sonntag war schon immer der beste Tag für eine Buchung. Doch das hat sich in diesem Jahr noch verstärkt.  Im Jahr 2022 sparten Reisende im Vergleich zu 2021 durchschnittlich fünf Prozent mehr, wenn sie ihr Ticket am Sonntag kauften.

Den besten Preis für Inlandsflüge erzielt man zwischen 28 und 35 Tage vor dem Abflug, also etwa einen Monat vor Reiseantritt. Reisende, die in diesem Zeitraum buchten, sparten im Durchschnitt zehn Prozent im Vergleich zu denen, die bis null bis zwei Wochen vor Abflug warteten.

Anders bei internationalen Flügen

Zu früh zu buchen kann allerdings teuer sein. Zwar erhält man dann ziemlich sicher seinen Wunschflug. Doch früher als 113 Tage vor dem Abflug zu reservieren, kostet mehr als danach.

International sieht es etwas anders aus. Reisende, die etwa sechs Monate vor der Abreise einen internationalen Flug buchen, haben im Durchschnitt 10 Prozent  gespart, verglichen mit Reisenden, die bis zu zwei Monate vor der Abreise oder weniger gewartet haben, um zu buchen.

Mehr zum Thema

Flugsuche mit Preisprognose: Neuerung in der App.

Expedia will die Flugsuche revolutionieren

Flieger von Delta mit non-binärer Flagge: Die Airline stellt um.

Delta führt nicht binäre Option bei Buchung ein

Airbus A350 von Lufthansa: Wer umbucht, muss künftig mehr zahlen.

Umbuchen wird bei Austrian, Lufthansa und Swiss deutlich teurer

Kathmandu: Man kommt billiger hin - aber mit viel Mühen.

Flugsuche mit Zwischenstopps und Risiken

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin