Der Immersive Business Class Seat: Neuer Komfort dank neuer Technologie.

Der Business-Sitz der Zukunft

Thales, BE Aerospace und BMW Design entwickelten einen neuen multimedialen Sessel für Flugzeuge.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ein bisschen wird man sich wie im Film Matrix fühlen. Denn im neuen Business-Class-Sitz von Thales soll die Realität an Bord mit der Virtualität verschwimmen. Immersion heißt das Stichwort, also das Eintauchen des Menschen in den Raum eines Bildes. Das verspricht zumindest der französische Hersteller. Kern des so genannten Immersive Business Class Seat ist ein riesiger Bildschirm am Tisch. Daneben kann aber auch die ganze Seitenwand zur Darstellung von Informationen genutzt werden.

Die Multimedia-Anzeige kann mit Handbewegungen gesteuert werden - ganz so wie in modernen Krimis. Der Spielfilm kann dann schnell auf den Seitenbildschirm gewischt werden um geradeaus kurz die Wetterprognose betrachten zu können. Wem die Steuerung von Hand nicht behagt, kann die Objekte auch mit Augenaktivität zwischen den Bildschirmen hin- und herwandern lassen. Die Erfassung des Blickes erfolgt mit einer Infrarotkamera. Daneben bietet der Sessel auch Surround-Sound.

Automatische Einstellung

Das ist noch nicht genug der Hochtechnologie. Der Sitz von Thales wird alle Anschlüsse bieten: USB, Magnetic Audio Jack, USB, WiFi, Miracast, NFC (Near Field Communications), HDMI, Webcam oder WiHD. Damit können externe Geräte locker angeschlossen und mit dem Unterhaltungssystem verbunden werden. Deren Batterien werden aber auch ohne Kabel alleine durch Induktion aufgeladen. Durch Anschluss eines Smartphones oder Tablets weiß der Sitz im übrigen gleich wer in ihm sitzt und stellt sich nach den Vorlieben des Passagiers ein.

Der neue Sessel wurde von Thales, BE Aerospace und BMW Design zusammen entworfen. Er soll vor allem in der Business Class Verwendung finden. Marktreif wird er aber erst in rund fünf Jahren sein.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg