Das neue Angebot soll eher dem im Restaurant ähneln.

Service an BordBritish Airways motzt Business Class auf

Hinten weniger, vorne mehr: British Airways investiert in ihre Business Class. Besseres Essen und besserer Schlaf stehen dabei im Vordergrund.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

British Airways' Motto lautet «To Fly, To Serve» – frei übersetzt: Fliegen, um zu Diensten zu sein. Das wendet die Fluggesellschaft derzeit hauptsächlich auf die gut zahlenden Premium-Passagiere an. Während hinten in der Kabine mehr Sitze eingebaut werden und das Essen auf Europaflügen nicht mehr gratis ist, investiert die Fluggesellschaft vorne in mehr Exklusivität. Neue Maßnahmen kündigte Geschäftsführer Alex Cruz dieser Tage auf einem Sonderflug an.

400 Millionen Pfund steckt British Airways in eine Überarbeitung der so genannten Club-World-Klasse auf der Langstrecke. So nennt die Fluglinie ihr Business-Class-Produkt. Unter anderem erhalten die Passagiere neue und größere Kissen und neues, bequemeres Bettzeug. Ein guter und tiefer Schlaf sei gerade auf Nachtflügen extrem wichtig, lässt sich Cruz in einer Medienmitteilung zitieren.

Restaurant-Service

Zusätzlich soll auf den Flügen der Essensservice überarbeitet werden. Es solle mehr Ähnlichkeit mit dem Service im Restaurant haben, heißt es. So sollen die Gäste etwa ihre Vor- und Nachspeisen auf speziellen Wagen auswählen können, wo diese zur Schau gestellt werden. Insgesamt soll die Atmosphäre ein exklusiveres «Boutique-Feeling» erhalten, so der Plan von British Airways. Auch an einem neuen Sitz arbeitet die Fluglinie. Der neue Club-World-Sitz mit direktem Gangzugang soll 2019 abheben. Bald werde man Details bekannt geben.

Zusätzlich kündigte British Airways an, auch auf Inlandsflügen in Großbritannien eine Business Class einzuführen. Bisher gab es dieses Angebot noch nicht. Internet auf der Kurz- und Langstrecke wird nun in den kommenden zwei Jahren eingeführt. Zunächst beginnt es auf der Langstrecke, die Kurzstrecke folgt später im Jahr. 2019 sollen 90 Prozent der gesamten Flotte mit Internet ausgestattet sein.

Eindrücke des neuen Service-Konzepts erhalten Sie in der oben stehenden Bildergalerie

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

ticker-british-airways

British Airways verklagt Flughafen Boston wegen Beschädigung von Airbus A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies