Erste Klasse bei Malaysia Airlines: Babys müssen draussen bleiben.

Babyfreie Zone

Wer schreit, der fliegt - bei Malaysia Airlines auf ausgewählten Flügen zumindest aus der ersten Klasse.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Malaysia Airlines dürfte in letzter Zeit so einige Eltern gegen sich aufgebracht haben: Die Fluggesellschaft gab bekannt, dass auf bestimmten Strecken in der ersten Klasse Babys nicht mehr erwünscht sind. Zwar spricht die Airline kein striktes Verbot aus. Aber um Kleinkinder mit auf die Reise zu nehmen, braucht es in der Kabine Wiegen.

Und die installiert die Fluggesellschaft in der First Class einfach nicht mehr - keine Wiegen, keine Babys. Der Grund, wie Malaysia Airlines-CEO Tengku Azmil über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt gab: Er habe schon oft Beschwerden von First Class-Passagieren erhalten, die für ihr Ticket einen hohen Preis zahlten und trotzdem nicht schlafen konnten. Wegen schreiender Babys. Der Unternehmer steht zu der Entscheidung.

Auch die Kabine des neuen Malaysia Airlines-Flaggschiffs, des Airbus A380, soll in der ersten Klasse Wiegen- und Kleinkinderfrei bleiben. Die Strecken, auf denen die Babyfreien Zonen eingeführt wurden, sind Kuala Lumpur - Sydney und London - Amsterdam. Bisher fliegen auf den Strecken noch die 747-400s der Airline, bald übernimmt dann der Airbus-Riese die Routen.

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies