«Prosit Schatzerl»: Silvester kann man im Flug feiern.

Spezialflug an SilvesterAustrian lässt Korken in der Luft knallen

OS2016 ist kein normaler Flug. So nennt Austrian Airlines den Silversterflug, der in der Neujahrsnacht über Wien kreist. Die Nachfrage scheint groß zu sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Japan hat es längst Tradition. First Sunrise Flights nennt ANA All Nippon Airlines die Flüge, die Passagiere speziell für Silvester buchen können. Sie starten vor dem Jahreswechsel und kommen nach einem Flug zum Mount Fuji und Bestaunen des ersten Sonnenaufgangs wieder an.

Austrian Airlines tut seit sechs Jahren etwas Ähnliches. Und offenbar hat die österreichische Lufthansa-Tochter damit Erfolg. Für den kommenden Jahreswechsel bietet sie gleich zwei Silverster-Flüge an statt wie bisher nur einen. Die Flugnummern lauten sinnigerweise OS2015 und OS2016, obwohl beide im alten Jahr starten und im neuen ankommen. Um 22:50 und 22:55 Uhr geht es in Wien Schwechat los. Dann fliegen die beiden Airbus – je nach Nachfrage A319 oder A320 – AUA in Achterschleifen über Wien.

An Bord gibt es eine Überraschung

Nach rund 1:45 Stunden landen die beiden Maschinen von Austrian Airlines wieder in Wien. Wer etwas vom Feuerwerk über der Donau-Metropole sehen will, der zahlt 149 Euro für seinen Fensterplatz. Am Gang ist man für 99 Euro dabei. Inbegriffen ist Verpflegung und auch eine Überraschungsunterhaltung.

Umweltschützer kritisieren solche Spaßflüge regelmäßig, weil sie Klimagase ausstoßen und keinem produktiven Zweck dienen. Wer ein schlechtes Gewissen hat, kann sich jedoch vorher zumindest noch eine Kompensation kaufen.

PS: Liebe Flugbegleiter von AUA. Bitte passt auf beim Entkorken. Dass dabei durchaus etwas schief laufen kann, zeigt dieser Vorfall bei Easyjet: Champagnerkorken stärker als A320.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Boeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die Verlängerung

Embraer E195 von AUA am Flughafen Innsbruck: Die Österreicher bauen ihr Angebot zwischen Wien und Innsbruck deutlich aus.

Austrian Airlines zündet den Winter-Turbo in Innsbruck

Was Austrian Airlines an Bord ihrer ersten Boeing 787 bietet

Was Austrian Airlines an Bord ihrer ersten Boeing 787 bietet

Braun und Beige - und etwas Aua-Farben. So sieht es in der Business Class des neuen Dreamliner von Austrian Airlines aus.

So sieht die Business Class des ersten Dreamliners von Austrian Airlines aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies