«Prosit Schatzerl»: Silvester kann man im Flug feiern.

Spezialflug an SilvesterAustrian lässt Korken in der Luft knallen

OS2016 ist kein normaler Flug. So nennt Austrian Airlines den Silversterflug, der in der Neujahrsnacht über Wien kreist. Die Nachfrage scheint groß zu sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Japan hat es längst Tradition. First Sunrise Flights nennt ANA All Nippon Airlines die Flüge, die Passagiere speziell für Silvester buchen können. Sie starten vor dem Jahreswechsel und kommen nach einem Flug zum Mount Fuji und Bestaunen des ersten Sonnenaufgangs wieder an.

Austrian Airlines tut seit sechs Jahren etwas Ähnliches. Und offenbar hat die österreichische Lufthansa-Tochter damit Erfolg. Für den kommenden Jahreswechsel bietet sie gleich zwei Silverster-Flüge an statt wie bisher nur einen. Die Flugnummern lauten sinnigerweise OS2015 und OS2016, obwohl beide im alten Jahr starten und im neuen ankommen. Um 22:50 und 22:55 Uhr geht es in Wien Schwechat los. Dann fliegen die beiden Airbus – je nach Nachfrage A319 oder A320 – AUA in Achterschleifen über Wien.

An Bord gibt es eine Überraschung

Nach rund 1:45 Stunden landen die beiden Maschinen von Austrian Airlines wieder in Wien. Wer etwas vom Feuerwerk über der Donau-Metropole sehen will, der zahlt 149 Euro für seinen Fensterplatz. Am Gang ist man für 99 Euro dabei. Inbegriffen ist Verpflegung und auch eine Überraschungsunterhaltung.

Umweltschützer kritisieren solche Spaßflüge regelmäßig, weil sie Klimagase ausstoßen und keinem produktiven Zweck dienen. Wer ein schlechtes Gewissen hat, kann sich jedoch vorher zumindest noch eine Kompensation kaufen.

PS: Liebe Flugbegleiter von AUA. Bitte passt auf beim Entkorken. Dass dabei durchaus etwas schief laufen kann, zeigt dieser Vorfall bei Easyjet: Champagnerkorken stärker als A320.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Boeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die Verlängerung

Embraer E195 von AUA am Flughafen Innsbruck: Die Österreicher bauen ihr Angebot zwischen Wien und Innsbruck deutlich aus.

Austrian Airlines zündet den Winter-Turbo in Innsbruck

Was Austrian Airlines an Bord ihrer ersten Boeing 787 bietet

Was Austrian Airlines an Bord ihrer ersten Boeing 787 bietet

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg