Economy Class von Lufthansa: Hier wird das neue Servicekonzept zuerst erprobt.

Project FoxAuf diesen Flügen testet Lufthansa den neuen Service in Economy, Business und First Class

Lufthansa krempelt ihren Bordservice auf der Langstrecke in allen Klassen um. Die Testflüge dafür heben ab Samstag ab. Den Start macht die Economy, ab Mai geht es weiter mit der Business Class, ab Sommer mit der First Class. Das sind die Routen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Sie drehen gerade jedes einzelne Detail auf links» - mit diesen Worten beschrieb Heiko Reitz, bei Lufthansa zuständig für das Kundenerlebnis, was 180 Mitarbeitende der Airline seit ein paar Monaten tun. Sie sind für das Project Fox abgestellt. Der Name steht für das Bemühen der Fluggesellschaft, das Kundenerlebnis deutlich zu verbessern. Dazu gehört auch ein neuer Service auf der Langstrecke in allen Klassen.

Der muss natürlich auch getestet werden. Das tut Lufthansa sogar am lebenden Objekt - nämlich auf echten Linienflügen. Begonnen wird mit dem Test in der Economy Class. Der erste Testflugsektor beginnt schon am Freitag (25. April) auf den Strecken von Frankfurt nach Los Angeles und dann von München nach San Diego.

Business Class ab Mai, First Class ab Sommer

Der Test des neuen Servicekonzepts in den höheren Klassen startet etwas später. Im Mai soll es losgehen. Stand jetzt werden die Project-Fox-Flüge für die First Class Anfang des Monats nach Buenos Aires und Johannesburg losgehen.

Ab Ende Mai wird das neue Konzept dann auf Flügen nach Newark und Houston auch in der Business Class auf Herz und Nieren getestet.

Generalüberholung des Lufthansa-Bordservices

Darüber, was genau sich ändert, ist nicht viel bekannt. Es gehe um «sämtliche Servicebestandteile auf der Langstrecke in allen Klassen: das gesamte kulinarische Angebot, Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kits und die dafür notwendigen Serviceprozesse», sagte kürzlich ein Sprecher der Airline zu aeroTELEGRAPH. Offiziell eingeführt werden sie laut Plan 2026. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Lufthansa sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein.

Sind Sie auf einem der Project-Fox-Flüge unterwegs? Berichten Sie uns von Ihren Erlebnissen und schreiben Sie uns an redaktion@aerotelegraph.com.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies