Economy Class von Lufthansa: Hier wird das neue Servicekonzept zuerst erprobt.
Project Fox

Auf diesen Flügen testet Lufthansa den neuen Service in Economy, Business und First Class

Lufthansa krempelt ihren Bordservice auf der Langstrecke in allen Klassen um. Die Testflüge dafür heben ab Samstag ab. Den Start macht die Economy, ab Mai geht es weiter mit der Business Class, ab Sommer mit der First Class. Das sind die Routen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Sie drehen gerade jedes einzelne Detail auf links» - mit diesen Worten beschrieb Heiko Reitz, bei Lufthansa zuständig für das Kundenerlebnis, was 180 Mitarbeitende der Airline seit ein paar Monaten tun. Sie sind für das Project Fox abgestellt. Der Name steht für das Bemühen der Fluggesellschaft, das Kundenerlebnis deutlich zu verbessern. Dazu gehört auch ein neuer Service auf der Langstrecke in allen Klassen.

Der muss natürlich auch getestet werden. Das tut Lufthansa sogar am lebenden Objekt - nämlich auf echten Linienflügen. Begonnen wird mit dem Test in der Economy Class. Der erste Testflugsektor beginnt schon am Freitag (25. April) auf den Strecken von Frankfurt nach Los Angeles und dann von München nach San Diego.

Business Class ab Mai, First Class ab Sommer

Der Test des neuen Servicekonzepts in den höheren Klassen startet etwas später. Im Mai soll es losgehen. Stand jetzt werden die Project-Fox-Flüge für die First Class Anfang des Monats nach Buenos Aires und Johannesburg losgehen.

Ab Ende Mai wird das neue Konzept dann auf Flügen nach Newark und Houston auch in der Business Class auf Herz und Nieren getestet.

Generalüberholung des Lufthansa-Bordservices

Darüber, was genau sich ändert, ist nicht viel bekannt. Es gehe um «sämtliche Servicebestandteile auf der Langstrecke in allen Klassen: das gesamte kulinarische Angebot, Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kits und die dafür notwendigen Serviceprozesse», sagte kürzlich ein Sprecher der Airline zu aeroTELEGRAPH. Offiziell eingeführt werden sie laut Plan 2026. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Lufthansa sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein.

Sind Sie auf einem der Project-Fox-Flüge unterwegs? Berichten Sie uns von Ihren Erlebnissen und schreiben Sie uns an redaktion@aerotelegraph.com.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

ticker-lufthansa

Lufthansa Group erweitert digitale Services in der App

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg