Service in der Premium Economy von Lufthansa: Erste Testflüge mit dem neuen Konzept starten im April ab München.

Projekt FoxLufthansa testet ab April den neuen Langstreckenservice

Die deutsche Fluggesellschaft will auf der Langstrecke zu altem Glanz zurückfinden. Sie arbeitet unter dem Projektnamen Fox an einem neuen Servicekonzept. Erste Testflüge heben bald ab München ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lufthansa hat in den vergangenen Jahren Federn gelassen. Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden sank stetig. Die Personalvertretung der Kabinencrews spricht sogar von «einem zunehmend austauschbaren und emotionslosen Produkt, das in allen Klassen an Strahlkraft eingebüßt hat». Ein Eindruck, der sich auch in zahlreichen mittelmäßigen Online-Bewertungen widerspiegelt.

Das will das Management unbedingt ändern. Es will wieder zur Spitze der Branche aufschließen. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die neue Allegris-Kabine, die jetzt auch mit einer First Class komplettiert wird. Ein weiterer Baustein betrifft die Verbesserung des Langstrecken-Services.

Erste Testflüge mit neuem Servicekonzept starten im April

Dafür hat Lufthansa vergangenes Jahr das Projekt Fox – kurz für Future Onboard Experience – ins Leben gerufen. Rund 180 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen analysieren seither das gesamte Bordprodukt in allen Reiseklassen. Jedes Detail wird dabei auf den Prüfstand gestellt: vom Geschirr über das Speisen- und Getränkeangebot bis hin zu Kissen, Decken und Amenity Kits.

Die ersten sichtbaren Ergebnisse des Projekts sollen erst Ende des Jahres erkennbar sein. Nun geht es in die Erprobung. Wie aeroTELEGRAPH erfahren hat, plant das Management, ab Ende April erste Testflüge mit dem neuen Servicekonzept durchzuführen. Sie starten in München und führen nach San Diego und San Francisco. Dabei geht es zuerst  um die Überprüfung der geplanten Verbesserungen in Premium Economy und Economy Class.

Start in den untere Reiseklassen

Welche konkreten Verbesserungen geplant sind, ist bislang unklar. Ein Sprecher von Lufthansa erklärt lediglich, es gehe um «sämtliche Servicebestandteile auf der Langstrecke in allen Klassen: das gesamte kulinarische Angebot, Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kits und die dafür notwendigen Serviceprozesse». Offiziell eingeführt werden sollen sie 2026. Dann sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein.

Vielleicht geben die kürzlich kommunizierten Anpassungen bei Swiss einen ersten Hinweis. Auch die Schweizer-Konzernschwester hat damit begonnen, ihr verbessertes Servicekonzept Swiss Senses jetzt schrittweise einzuführen, um Premium-Anspruch zu untermauern. Ende 2024 machten neue Amenity Kits für die First Class den Anfang, gefolgt von neuen Decken und Kissen in der Business Class.

Swiss verbessert Essen in Premium Economy und Economy

Anfang März hatte Swiss angekündigt, das Essen auf der Langstrecke in der Premium Economy und Economy deutlich aufzuwerten. «Wir haben gesehen, dass wir hier großen Nachholbedarf haben», erklärte Heike Birlenbach, Kommerzchefin von Swiss. Es ist daher nicht auszuschließen, dass auch Lufthansa bereits im April mit einem verbesserten Speisen- und Getränkeangebot auf ihren Flügen zu den beiden US-Zielen nachzieht.

Mehr zum Thema

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Klaus-Michael Kühne und ein Airbus A350 von Lufthansa: Mehr Premium als Ziel.

Was Großaktionär Kühne dem Lufthansa-Management rät

Passagier von Lufthansa: der Service soll sich ändern.

Lufthansa krempelt ihren Service auf der Langstrecke um

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst?

Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies