Boeing 777 von Swiss: Bald auch mit Sleeper's Row?
Lufthansa-Töchter

Auch Swiss prüft Schlafreihe für die Langstrecke

Lufthansa will über eine Economy-Class-Schlafreihe auf langen Flügen Zusatzeinnahmen generieren. Auch andere Airlines der Gruppe sind interessiert - jedoch nicht alle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schlafen auf drei bis vier nebeneinanderliegenden Economy-Sitzen - dieses Angebot hat Lufthansa zu Beginn dieser Woche eingeführt. Die sogenannte Sleeper’s Row können Reisende kurzfristig beim Check-in oder am Gate buchen, wenn ihnen ein Flug von elf Stunden oder mehr bevorsteht. Sie erhalten dann die ganze Sitzreihe für sich, dazu ein Kissen, eine Decke, eine Matratzenauflage und einen speziellen Sicherheitsgurt.

Doch wie steht es mit den anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe, die auf der Langstrecke unterwegs sind? Sie könnten das Konzept übernehmen, das Zusatzeinnahmen verspricht. Die österreichische Tochter winkt allerdings ab. «Bei Austrian Airlines ist derzeit keine Sleeper's Row wie bei Lufthansa geplant», erklärt eine Sprecherin. Auch bei der gerade gestarteten Eurowings Discover heißt es, man plane keine Schlafreihe wie Lufthansa.

Brussels schaut, fliegt aber kürzere Strecken

Offener gibt sich Brussels Airlines. Als Mitglied der Lufthansa-Gruppe schaue man sich auch die Produkte und Dienstleistungen der andere Airlines an - «das gilt auch für die Sleeper's Row von Lufthansa», so eine Brussels-Sprecherin. Eine Entscheidung über eine mögliche Einführung eines solchen Angebots habe man allerdings noch nicht getroffen. Ein Grund sei, dass Brussels keine Langstreckenflüge über acht Stunden durchführe.

Interessiert an der Schlafreihe ist derweil Swiss. Eine Sprecherin erklärt zur Sleeper’s Row, «dass es sich um ein Lufthansa-Group-Projekt handelt, das wir zurzeit ebenfalls prüfen». Mehr Details verrät sie noch nicht. Aber welche Strecken kämen überhaupt infrage?

Meisten langen Swiss-Flüge gehen nach Asien

Swiss-Langstreckenflüge mit eine Dauer von elf oder mehr Stunden gehen ab Zürich Richtung Westen nach San Francisco (12 Stunden 20 Minuten) und São Paulo (ebenfalls 12:20), Richtung Osten nach Tokio (11:55), Shanghai (12:00), Hongkong (11:50), Singapur (12:25). Ganz knapp unter der Elf-Stunden-Grenze liegt außerdem Bangkok (10:55).

Lufthansa bietet pro Flug maximal drei Schlafreihen an. Der Aufpreis bei der deutschen Airline liegt bei 159 bis 229 Euro, umgerechnet 171 bis 246 Schweizer Franken. Wer sich für das Angebot entscheidet, kann Pre-Boarding nutzen, also früher ins Flugzeug einsteigen.

Mehr zum Thema

Lufthansas Schlafcouch: Maximal drei pro Flug.

Lufthansa führt Schlafcouch auf besonders langen Flügen ein

Swiss verlängert erneut gebührenfreies Umbuchen

Swiss verlängert erneut gebührenfreies Umbuchen

Das Konzept Cloud Capsule von Toyota Boshoku: Die Sitze sind leicht versetzt angeordnet, um unter ihnen das Handgepäck unterzubringen ...

Wenn Passagiere im Gepäckfach schlafen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg