So sehen die besetzten Schlafkojen aus. Sie ähneln den Schlafplätzen von Crews.

In Boeing 787Air New Zealand bringt flache Betten in die Economy

Die neuseeländische Nationalairline erneuert ihr Langstreckenangebot. Air New Zealand führt dabei eine Art Business Class Plus ein und Schlafkojen in der Economy.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist so etwas wie eine dreieinhalbte Klasse. 2011 führte Air New Zealand die Skycouch ein. Reisende können drei Economy-Sitze nebeneinander für sich buchen, die sich dank aufklappbarer Beinstütze und ganz hochklappbarer Armlehnen in eine Art Bett verwandeln lassen. 2018 wurde das Angebot noch einmal verbessert und inzwischen von einigen Airlines auch kopiert.

Jetzt bekommt die Skycouch interne Konkurrenz. Denn ab 2024 wird Air New Zealand in ihren neuen Boeing 787-9 sechs Schlafkojen für Economy-Passagiere anbieten. Die Airline stellte das Konzept erstmals 2020 vor, inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. «Wir wollten unseren Economy-Kunden eine Liegeoption anbieten, und so wurde Skynest geboren. Es wird das Reiseerlebnis in der Klasse grundlegend verändern», kommentiert Vorstandsvorsitzender Greg Foran.

Auch nur für ein paar Stunden

Die Schlafkojen werden nicht fix zugeteilt, man kann sie auch für ein paar Stunden buchen. Die Details wie auch Preise nennt Air New Zealand allerdings noch nicht. Sie werden vorne im hintersten Economy-Abteil installiert. Sie nehmen den Platz von zwei Mittelreihen ein. Es fallen also sechs Sitze weg.

Zugleich mit Skynest wird die Fluggesellschaft in allen Klassen Verbesserungen einführen. Unter anderem wird es eine der First Class ähnelnde Business Class geben, die Business Premier Luxe heißt. Die Neuerungen sind für Ultralangstreckenflüge von Air New Zealand vorgesehen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder zu Skynest und den anderen  Langstrecken-Neuheiten von Air New Zealand.

Mehr zum Thema

Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

Air New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

Air New Zealand preist die Skycouch für Mütter oder Väter mit Baby...

Air New Zealand rüstet Skycouch auf

Blick aus einer Boeing 777 von Swiss: Im Herbst auch von einem Premium-Economy-Sitz aus möglich.

Auch Swiss prüft größere Premium Economy

Video

Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack
atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies