Zwei Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft: 617 von 761 Flügen zwischen Berlin und Köln ohne Passagiere.
Flugbereitschaft

Nur jeder fünfte Flug mit Passagieren

Zwischen ihren Standorten Berlin und Köln flogen deutsche Regierungsflieger überwiegend ohne Passagiere. Die Flugbereitschaft rechtfertigt mit Positionierungen und Trainings.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Kritik kommt zu einem ärgerlichen Zeitpunkt. Kommende Woche übernimmt die Flugbereitschaft den ersten von drei Airbus A350. Nach einer Pannenserie mit den beiden bisherigen Airbus A340 bestellte das deutsche Verteidigungsministerium im vergangenen Jahr die neuen Langstreckenflieger als Ersatz.

Zwar wird der erste A350 mit einer vorerst abgespeckten Kabine betrieben. Mit Hinblick auf viele um Jahre verspätete Anschaffungsprojekte der Bundeswehr wirkt die kurze Beschaffungsdauer des A350 dennoch rekordverdächtig. Eine Anfrage im Bundestag zerrt die Flugbereitschaft derzeit aber wegen eines anderen Grundes ins Rampenlicht.

«Irre»

In einer Anfrage wollte die Partei Die Grünen wissen, wie viele Flüge die Flugbereitschaft vom April 2019 bis zum April 2020 zwischen ihren Standorten Berlin und Köln unternahm. Heikel war dabei, dass sie auch den Anteil der Leerflüge erfragte. Mehr als 80 Prozent dieser Flüge fanden ohne Passagiere statt, so das Resultat.

Von insgesamt 761 Flügen sind 617 Leerflüge gewesen, heißt es in der Antwort des Bundesverteidigungsministeriums. Kritik hagelt es von den Anfragestellern. Stefan Gelbhaar, Verkehrspolitiker der Grünen, nannte den Umstand gegenüber der Nachrichtenagentur DPA «irre». Angesichts der aktuellen Klimadebatte fordert er eine rasche Besserung.

Positionierungs- und Trainingsflüge

Das Bundesverteidigungsministeriums rechtfertigt sich bereits in der Antwort auf die Anfrage. Viele Leerflüge sind Positionierungsflüge, die sich aufgrund der Standorte in Köln und Berlin ergeben. Gilt es, Politiker ab Berlin zu fliegen, müssen Regierungsflieger von Köln leer übersetzen und anschließend auch dorthin leer zurückfliegen, schreibt das Ministerium.

Auch kommt es zu Leerflügen, weil  Ersatzflugzeuge bereitgestellt werden müssen. «Grundsätzlich dienen alle Flüge ohne Passagiere auch der Aus- und Weiterbildung der Besatzungen im Rahmen der festgelegten Trainingsprogramme», schreibt das Bundesverteidigungsministerium weiter.

Mehr zum Thema

Vorschau auf den kommenden A321 LR der Flugbereitschaft: Mehr Kapazitäten.

Neue Airbus A321 LR werden fliegende Krankenhäuser

Der erste der drei Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft: Der Jet...

Nun stehen drei Global 6000 für die Kanzlerin bereit

Regierungsjet hat offenbar Totalschaden

Regierungsjet hat offenbar Totalschaden

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack