Global 5000 der FlugbereitschaftRegierungsjet hat offenbar Totalschaden

Im April legte eine Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Schönefeld eine dramatische Landung hin. Jetzt sieht es aus, als müsste der Jet ausgemustert werden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kurz nachdem die Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft am 16. April am Flughafen Berlin-Schönefeld zu einem Testflug abgehoben war, drehte sie mit Steuerungsproblemen auch schon wieder um. Bei der Landung kam es erneut zu unkontrollierten Rollbewegungen und die Spitzen der Tragflächen berührten den Boden. Nun hat Bombardier laut dem Nachrichtenmagazin Spiegel dem Generalinspekteur der Bundeswehr mitgeteilt, dass das Flugzeug bei der dramatischen Landung einen Totalschaden erlitten hat.

Gemäß dem Hersteller wären die Reparaturkosten wegen der großen Schäden an Tragflächen und am Fahrwerk deutlich höher als der Marktwert des Flugzeuges von rund acht bis elf Millionen Dollar, heißt es. Drei der vier Holme zur Aufhängung der Tragflächen und das komplette Fahrwerk müssten ausgetauscht werden, schreibt das Magazin. Das sei nicht nur teuer und schwierig, da viele Bauteile gar nicht mehr verfügbar seien. Eine entsprechende Reparatur würde später auch kürzere Wartungsintervalle nötig machen.

Muss Bombardier für Schaden aufkommen?

Im Verteidigungsministerium plädieren die Fachleute laut Spiegel deshalb dafür, den Jet auszumustern. «Der Hersteller Bombardier hat eingestanden, dass seine Techniker in Berlin-Schönefeld ein entscheidendes Bauteil im Cockpit, im Fliegerjargon 'torque tube assembly' genannt, falsch eingebaut haben», so das Magazin. Durch den falschen Einbau dieses Torsionsrohrs hätten die Störklappen (Spoilers) der Tragflächen seitenverkehrt reagiert. «In Industriekreisen hieß es, Bombardier werde wegen des Einbaufehlers den Totalschaden wohl bezahlen müssen, sei aber für solche Fälle versichert», heißt es weiter.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Landung der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Berlin-Schönefeld.

Mehr zum Thema

Wartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Wartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Global 5000 kippte unkontrolliert nach links und rechts

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Pannenflieger der Flugbereitschaft blockierte Schönefeld

ticker-bundeswehr

15+02: Airbus A319 der Flugbereitschaft weicht nach Warnmeldung nach Leipzig aus

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack