Unglück in TeheranAcht Flüge starteten direkt vor Abschuss der Boeing 737

Die Revolutionsgarden des Irans wollten den zivilen Luftverkehr einstellen. Das passierte nicht. So kam es zur fatalen Verwechslung der Boeing 737 von Ukraine International mit einem Marschflugkörper.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Piloten von Unglücksflug PS752 waren bis zum Schluss mit dem Kontrollturm des Imam Khomeini International Airports in Kontakt. Dies gab Yevgenii Dykhne, Chef von Ukraine International Airlines, am Samstag (11. Januar) bei einer Pressekonferenz in Kiew bekannt. Die Losten hätten mit der Cockpitbesatzung über die Route gesprochen und der Boeing 737-800 die Erlaubnis erteilt, höher zu steigen und abzudrehen, so der Manager, der beim Auftritt mit den Tränen kämpfte.

Die Verantwortlichen der Fluggesellschaft erklärten zudem, es habe vor dem Hinflug in Kiew Richtung Iran keine Warnungen von offiziellen Stellen gegeben. «Zum Zeitpunkt des Abfluges vom Flughafen Teheran hatten wir ebenfalls keine Informationen und es gab keine Entscheidung der zuständigen Behörden», so Dykhne. Das stellte sich als fatal heraus. Kurz nach dem Start wurde die Boeing 737-800 versehentlich von einer Rakete der iranischen Armee getroffen und stürzte ab.

Auch Jets von Lufthansa und Austrian starteten

Warum die Flüge an jenem Mittwochmorgen (8. Januar) vom Iran nicht eingestellt oder von den Behörden in den Herkunftsländern der Airlines untersagt wurden, ist bisher nicht bekannt. Klar ist nur, dass nach der Einleitung der Angriffe der Iraner auf Ziele der USA im Irak in der frühen Nacht acht Flüge am Khomeini International Airport abhoben, bevor die ukrainische Maschine losflog. So starteten Flug LH601 von Lufthansa nach Frankfurt und Flug OS871 von Austrian Airlines nach Wien sowie Flieger von Aeroflot, Atlasglobal, Turkish Airlines und Qatar Airways.

Und auch nachdem die Boeing 737-800 abgestürzt war, wurde der Betrieb nicht eingestellt. Die zwei nachfolgenden Flüge wurden zwar annulliert, aber schon eineinhalb Stunden später hoben wieder Flieger am größten Flughafen von Teheran ab. Offenbar verlangte die Luftwaffe der Iranischen Revolutionsgarde zuvor, dass der zivile Luftverkehr eingestellt wird, bis die Spannungen mit den USA abflauen. Dies erklärte Brigadegeneral Amir-Ali Hajizadeh am Samstag bei einer Pressekonferenz. Doch die Armee habe sich entschlossen, seinem Rat nicht zu folgen.

Zehn Sekunden Zeit für Entscheidung

Wie Hajizadeh weiter erklärte, seien die Truppen an jenem Morgen in höchster Alarmbereitschaft gewesen. Man habe mit Gegenschlägen der USA gerechnet. Die Boeing 737 sei fälschlicherweise für einen amerikanischen Marschflugkörper gehalten worden. Die Rakete sei deshalb abgeschossen worden. Ein Kommunikationsproblem sei hinzugekommen, der Mann am Auslöser habe deshalb sehr schnell alleine entscheide müssen. Er habe nur zehn Sekunden Zeit gehabt.

Die Boeing 737 von Ukraine International stürzte am Mittwochmorgen um zirka 6:18 Uhr und damit rund sechs Minuten nach dem Start rund 15 Kilometer nördlich des Imam Khomeini International Airports von Teheran ab. Alle neun Besatzungsmitglieder und 167 Passagiere starben beim Unglück.

Mehr zum Thema

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Was über Unglücksflug PS752 bekannt ist

Was über Unglücksflug PS752 bekannt ist

Ukraine International trainierte Piloten in Teheran

Ukraine International trainierte Piloten in Teheran

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin