Bluefin-21: Bislang fand das Spezialgerät nichts.

Outsourcing365 Tage um MH370 zu finden

Die australischen Behörden lagern die Suche nach der verschollenen Boeing 777 von Malaysia Airlines an Private aus. Eines ist klar – schnell wird es nicht gehen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen sind es bereits neunzig Tage her, seit Boeing 777 von Malaysia Airlines verschwunden ist. Und trotz einem Großaufgebot an Flugzeugen, Schiffen und spezialisierter Technik gibt es bislang keine Spur von Flug MH370. Das soll sich nun ändern. Die Suche wird dazu an Private outgesourct. Die australische Regierung hat den Auftrag zum Auffinden des Wracks am Mittwoch (4. Juni) öffentlich ausgeschrieben.

Schnelle Resultate sind davon nicht zu erwarten. Denn Firmen können noch bis Ende Juni ein Gebot einreichen. Danach brauchen die Behörden rund einen Monat zur Prüfung der Anträge. Die Suche nach MH370 wird also frühestens im August beginnen. Gerechnet wird mit einer Suchzeit von maximal einem Jahr.

Indischer Ozean zwischen 1000 und 6000 Meter tief

In der Zwischenzeit wird noch das Gebiet verfeinert, in welchem das Wrack vermutet wird. Ausgegangen wird dabei weiterhin vom letzten Kontakt von Flug MH370 mit dem Satelliten von Inmarsat. Dies wird noch zwei bis drei Wochen dauern. Danach wird eine genaue Karte des Meeresgrundes erstellt. In den Ausschreibungsunterlagen wird darauf hingewiesen, dass der Indische Ozean an der Stelle zwischen 1000 und 6000 Meter tief ist.

Für das siegreiche Unternehmen wird es also eine Herkulesaufgabe. In der Unterlagen schreibt die australische Regierung, das Gebiet werde rund 60'000 Quadratkilometer umfassen - das ist in etwas die Größe von Lettland. Zudem muss der Vertragsnehmer versprechen, alle 25 Tage 5000 Quadratkilometer abzusuchen. Schafft er das nicht, gibt es Strafen. Wie viel das Unternehmen am Ende für seinen Auftrag bekommt, ist nicht bekannt. Bezahlt wird aber auch, wenn MH370 nicht gefunden wird.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg