Propeller der Dc-3: Er wurde auf 3200 Metern über Meer gefunden.

Lan Chile Flug 201Wrack nach 54 Jahren gefunden

1961 zerschellte eine DC-3 von Lan Chile in den Anden mit Spielern des Fußballteams Green Cross an Bord. Nun wurde das Wrack gefunden - ansderswo als gedacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Fußballer der chilenischen Mannschaft Green Cross genossen einen freien Sonntag. Am Tag zuvor hatten sie ein Pokalspiel gegen Osorno absolviert. Erst am Montag ging es wieder zurück nach Santiago de Chile. Zwei Flüge standen den Mitgliedern der Mannschaft an jenem 3. April 1961 zur Verfügung. Die meisten wählten den zweiten. Denn Flug 201 von Lan Chile hatte keine Zwischenstopps.

Doch die 20 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder kamen nie an. Die DC-3 von Lan Chile zerschellte in den Anden. Zuvor hatte der Pilot Eis auf Flügeln und Propellern gemeldet. Ein Flugzeug erspähte später eine Tragfläche und Teile des Rumpfes an der Nordwand des Berges Cerro Las Ánimas auf rund 600 bis 900 Metern Höhe. Es sah aus, als wäre die DC-3 beim Aufprall ausgebrannt. Man nahm deshalb an, dass alle Passagiere tot waren. Soweit das bisherige Wissen.

Das Wrack der DC-3 lag viel höher als angenommen

Doch nun – fast 54 Jahre später – fand eine Expedition das Wrack der DC-3. Es befindet sich anderswo als aufgrund der ersten Suchaktion vermutet wurde. Die Alpinisten entdeckten das gut erhaltene Wrack in den Cordilleras Linares und auf rund 3200 Metern über Meer. Das Metall scheint stark stark zerquetscht.

«Teile des Rumpfes und viel verstreutes Material finden sich am Ort - auch Knochenreste», erzählt Expeditionsleiter Leonardo Albornoz in chilenischen Medien. Den genauen Ort des Fundes will er nicht verraten, damit Trophäenjäger ihn nicht plündern. Die Geschichte der Tragödie müsse nun neu geschrieben werden, so Albornoz. Die Ursache des Crash wurde nie wirklich eruiert.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies