Mc Donnell Douglas MD-82 der ehemaligen ATI Aero Trasporti Italiani: Die Marke könnte zurückkehren.

Pläne für neue AirlineFliegen in Italien bald ATI und ITA?

Kehrt eine italienische Traditionsmarke an den Himmel zurück? Ein Unternehmer hat ATI Aero Trasporti Italiani schützen lassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es begann am 2. Juni 1964. Mit zwei Fokker F-27 nahm ATI Aero Trasporti Italiani ihre Betrieb auf. Von Napoli-Capodichino aus bediente die neue Fluggesellschaft einige Ziele im Inland.

Alitalia hatte die Tochter gegründet, um vor allem den Süden des Landes besser abdecken zu können. Über die Jahre wuchs sie kräftig - im Höhepunkt auf bis zu 90 Flugzeuge, darunter Douglas DC-9, McDonnell Douglas MD-80 und ATR 42. 1994 aber beschloss die Führung der italienischen Nationalairline, die süditalienische Tochter in Alitalia zu integrieren.

Noch keine konkreten Pläne bekannt

Jetzt könnte die Marke an den italienischen Himmel zurückkehren. Wie das Tourismusportal TTG berichtet, wurde die Marke Aero Trasporti Italiani schon vergangenen September neu im italienischen Handelsregister eingetragen. Auf der Webseite präsentiert sich das Unternehmen auch mit dem alten Logo der wieder zum Leben erweckten Fluglinie.

Hinter der neuen ATI steht gemäß dem Bericht Cristiano Spazzali. Er ist mit seiner Aeritalia Holding in der Beratung von Luftfahrtunternehmen tätig. In Stellenanzeigen sucht er bereits Mitarbeitende für Kabine, Cockpit, Boden und Verwaltung. Wie die Flotte der neuen Fluggesellschaft aussehen wird, und wie das Streckennetz, ist noch nicht bekannt.

Gründungsfieber in Italien

Auch wann die neue Airline starten wird, ist noch nicht klar. Wenn ATI Aero Trasporti Italiani  aber abheben wird, wird sie allerdings sehr ähnlich heißen wie die im Oktober startende neue italienische Nationalairline. Die nennt sich nämlich ITA Italia Trasporto Aereo. Sie will allerdings weiterhin unter der Marke Alitalia auftreten, falls sie die bei der von der EU geforderten Auktion ersteigern kann.

In Italien herrscht gerade Gründungsfieber. Ego Airways und Sky Alps sind bereits gestartet. Drei weitere Airlines – Litorali Airlines, Kairos Air und Leone wollen bald abheben.

Mehr zum Thema

Kleiner Flieger: Mit der Beech 1900D bedient Leone ihre Routen.

Die nächste Regionalairline will am Mittelmeer starten

Flieger von Alitalia: Darf die neue Airline die marke verwenden?

Marke Alitalia wird versteigert

Alitalia-Jet in Mailand-Linate: Wie viele Slots bekommt die Nachfolgerin?

Neue Alitalia wird größer - um Slots halten zu können

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg