Riesige Dimension: Die Radia Windrunner soll 108 Meter lang und 24 Meter hoch werden.

Radia WindrunnerFirma will Riesenflieger größer als Kaspisches Seemonster bauen

Eine Firma aus den USA plant ein neues Flugzeug. Die Windrunner von Radia soll über 100 Meter lang werden. Sie wird vor allem einen ganz spezifischen Zweck entwickelt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

1967 entdeckten amerikanische Geheimdienstmitarbeitende auf Satellitenaufnahmen ein riesiges Fluggerät, das mit KM beschriftet war. Es war ihnen völlig unbekannt. Was sie sahen, war das, was man Kaspisches Seemonster nannte. 92 Meter lang war das Bodeneffektfahrzeug, mit dem die UdSSR Truppen oder Raketen schnell und sicher transportieren wollte.

Dieses Ungetüm galt bisher als längstes Flugzeug. Diesen Rekord will ein amerikanisches Unternehmen nun brechen. Radia plant ein 108 Meter langes Flugzeug mit einer Spannweite von 80 Metern, das Spezialfracht in Überlänge transportieren können soll. Windrunner heißt es.

Reichweite von 2000 Kilometern

Der Name ist Programm. Eine Kernaufgabe der Windrunner soll es werden, Rotorblätter von Windturbinen zu transportieren. Heutige Fabrikate seien 70 Meter lang und sie könnten bereits kaum mehr auf der Straße transportiert werden, so Radia. Künftige Modelle würden über 100 Meter messen. Deshalb brauche es eine neue Transportmöglichkeit.

Dafür wird die Windrunner geschaffen. Sie kann Fracht von bis zu 105 Meter Länge sowie 7,3 Meter Höhe und Breite aufnehmen. Sie wird über die klappbare Nase ein- und ausgeladen. Die maximale Nutzlast gibt Radia mit 72,6 Tonnen, die maximale Reisegeschwindigkeit mit rund 735 Kilometer pro Stunde und die Reichweite mit 2000 Kilometer an.

1800 Meter Piste sollen reichen

Radia mit Sitz in Boulder im Bundesstaat Colorado erklärt, die vierstrahligen Spezialfrachter sollten an regionalen Drehkreuzen stationiert werden, wo die Rotoren der Windturbinen hergestellt werden. Von dort aus gehen die Flüge laut den Plänen dann direkt in die Nähe der Windparks. Die Windrunner könne auch auf halbpräparierten Pisten von 1800 Metern Länge landen - etwa Schotterpisten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie computergenerierte Fotos der Radia Windrunner. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die UR600: So soll die Drohne für bis zehn Reisende aussehen.

Chinesen entwickeln Riesen-Drohne für bis zu zehn Passagiere

Die Caproni Ca. 60 im März 1921.

Der gigantische Dreidecker vom Lago Maggiore, der beim zweiten Flug abstürzte

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin