A350 in Finnair-Farben: Umflüge von Russland wären möglich.
Bei Luftraumsperrung

Mit dem A350 Russland umfliegen

Russland denkt laut über eine Sperrung des Luftraums für europäische Airlines nach. Finnair sagt: Kein Problem! Dank des neuen Airbus A350.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Stimmung zwischen Russland und dem Westen ist mehr als angespannt. Und diese Eiszeit hat längst auch die Luftfahrt erreicht. Wie die Zeitung Wedomosti vergangene Woche berichtete, erwägt die Regierung in Moskau, den Luftraum für Überflüge europäischer Fluggesellschaften zu sperren. Das würde für Lufthansa und Co. massive Mehrkosten und weitere Wege bedeuten. Teilweise würden wohl auch Direktflüge nicht mehr möglich sein.

Eine Bestätigung für die Pläne gibt es nicht. Doch offenbar machen sich die Fluggesellschaften bereits Gedanken. So äußerte sich etwa jetzt Finnair-Chef Pekka Vauramo zum Thema. Seine Fluggesellschaft hat ihr ganzes Geschäftsmodell auf Flüge in den Fernen Osten aufgebaut und wäre mit am drastischsten von einer möglichen Sperrung betroffen.

Finnair gibt sich entspannt

Selbst wenn es so weit kommen sollte, bleibt Vauramo aber entspannt. Wenn man Russland umfliegen müsse, erklärt er, könne man die weitesten Destinationen noch erreichen – zumindest ab 2015. Denn dann wird Finnair als erste europäische Fluggesellschaft den Airbus A350 in Betrieb nehmen. «Alles lässt darauf schließen, dass die Reichweite groß genug wäre. Technisch ist es möglich», so der Manager laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Der A350 hat eine Reichweite von 14'353 Kilometern, fast 650 Kilometer mehr als A340-300 und rund 3055 Kilometer mehr als der Airbus A330-300, die bisherigen Langstreckenjets von Finnair. Außerdem soll die Frachtkapazität 13 Prozent höher sein. Und so ließe sich wiederum die Reichweite erhöhen, wenn der A350 mit weniger Fracht beladen würde.

Aktien von Finnair gewinnen

Die Ankündigung des Finnair-Chefs zeigte auch an den Märkten Wirkung: Nachdem die Aktien des Unternehmens nach Russlands Drohung zunächst um 8 Prozent eingeknickt waren, ging es nach Vauramos Äußerung wieder um zwei Prozent nach oben.

Die ersten vier von elf Airbus A350 nimmt Finnair im Herbst offiziell in Empfang. Bis 2017 sollen alle ausgeliefert sein. Außerdem hat die Fluglinie noch Optionen für vier weitere A350.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg