Neue Sicherheitskontrolle: Geschäftsreisende sollen schneller ans Ziel kommen.
Lufthansa in München

Fast Lane für alle

Alle Lufthansa-Passagiere auf Flügen von München nach Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Berlin können ab sofort eine spezielle, schnelle Sicherheitskontrolle nutzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich ist die schnelle Sicherheitskontrolle etwas, das Business- und First-Class-Passagieren vorbehalten bleibt. Doch wer künftig ab München nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg fliegt, kommt auch als Economy-Passagier in den Genuss der beschleunigten Kontrolle. Zumindest, wenn er mit Lufthansa fliegt. Die Fluggesellschaft testet in München derzeit einen neuen Service, der Smart Depart heißt.

Lufthansa hat dafür in München eine spezielle Sicherheitskontrolle für die vier Destinationen eröffnet. Zudem wurde die Einsteigezeit verringert: Sie wurde auf 20 Minuten, statt der üblichen 30 Minuten, verkürzt. Die Sicherheitskontrolle sowie das Abflug-Gate liegen ind er Mitte des Terminals, was schnelle Wege möglich machen soll. Auch die Ankunftsgates sind nah an den Ausgängen stationiert.

Angebot für Geschäftsreisende

Das Angebot richtet sich an Geschäftsreisende, erklärt eine Sprecherin von Lufthansa. Die gewählten Strecken sind solche, auf denen viele Passagiere für Termine oder andere geschäftliche Verpflichtungen unterwegs sind. «Daher gilt das Angebot auch nur an Wochentagen.» Die Sicherheitskontrollen sind dann von 6:00 bis 8:30 Uhr sowie von 16:00 bis 18:30 Uhr geöffnet - während der Hauptverkehrszeiten also.

«Wir wollen den Geschäftsreisenden die Möglichkeit geben, mehr Zeit am Morgen zu Hause oder am Abend beim Meeting zu verbringen», so die Sprecherin weiter. Zunächst startet das Angebot als Testlauf und ist bis zum 31. Oktober verfügbar. Danach werde entschieden, ob man es weiter anbiete.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin