Viel staunen, wenig kaufen - das wird dieses Jahr in Farnborough das Motto sein.

Bescheidenheit in Farnborough

Die größte Luftfahrtmesse der Welt startet - während viele Airlines in der Krise stecken. Ein Blick auf die Höhepunkte 2012.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch dieses Jahr wird alles in die Kleinstadt in der englischen Grafschaft Hampshire pilgern, was Rang und Namen hat. Sie werden durch die vielen Flure der Ausstellungshallen pilgern, die Pavillons der Aussteller besuchen und vor allem viel reden. Doch Jubelstimmung wird an der Farnborough International Airshow 2012 kaum aufkommen. Denn die 47 Milliarden Dollar an Bestellungen, die bei der letzten Messe 2010 zusammenkamen, werden in diesem Jahr wohl deutlich verfehlt. Viele Industriestaaten stecken in einer Rezession oder sind kurz davor. Das bremst die Reise-Nachfrage in diesen Regionen. Weil gleichzeitig auch das Kerosin teuer ist und die Steuern hoch, fahren viele Fluggesellschaften einschneidende Sparkurse. An große Bestellungen ist da kaum zu denken - zumal in den Jahren zuvor viele Flugzeugbauer bereits riesige Bestellungen einsammelten.

Immerhin: Boeing kann mit der modernisierten Version des Single-Aisle-Verkaufsschlagers B737 schon einen kleinen Erfolg vermelden. Pünktlich auf den Start am 9. Juli hin vermeldete der Flugzeugbauer die Bestellung von 23 B737 Max durch Virgin Australia. Bis zum Ende der Messe werden die Orderbücher sicher noch dicker - aber bestimmt nicht so wie in den Vorjahren. Auch das Programm von Farnborough klingt dieses Jahr weniger berauschend als zu Glanzzeiten. Die Überflüge und Stunts werden die Zuschauer auch dieses Jahr begeistern, Flugzeugliebhaber werden auf ihre Rechnung kommen. Doch was fehlt, ist die große Sensation. Von den Schwergewichten der Flugzeugbauer ist wenig Überraschendes angekündigt. Airbus schickt im zivilen Bereich seinen Vorzeigeflieger A380, den A320 und den Geschäftsflieger A319 ACJ. Boeing stellt sein Vorzeigemodell Dreamliner und die Boeing B737-900 aus. Am meisten Aufmerksamkeit wird wohl ein völliger Außenseiter auf sich ziehen: Richard Bransons Allfluggesellschaft Virgin Galactic präsentiert sein Space Ship 2.

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie der Flugzeuge, die es in Farnborough zu sehen gibt.

Mehr zum Thema

Das Flexjet-Terminal von außen: Es soll sich nahtlos in die umgebende Architektur anpassen.

Flexjet baut erstes eigenes Terminal in Europa

Embraer Legacy 600 von Aero: Soll nach Sion fliegen.

Neue Fluglinie fliegt Alpen-Airport Sion an

Der neue Entwurf für Overture: Der Überschallflieger ...

Überschallflieger Boom Overture wird zum Vierstrahler

Die fliegerischen Stunts der Farnborough Air Show

Die fliegerischen Stunts der Farnborough Air Show

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin