Das Flexjet-Terminal von außen: Es soll sich nahtlos in die umgebende Architektur anpassen.

Das Flexjet-Terminal von außen: Es soll sich nahtlos in die umgebende Architektur anpassen.

Flexjet

In Farnborough

Flexjet baut erstes eigenes Terminal in Europa

Der Business-Charteranbieter aus den USA zündet die nächste Stufe in Europa: In Farnborough baut Flexjet ein eigenes Terminal und verspricht mehr Komfort.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im vergangenen Jahr zündete Flexjet in Europa den Wachstumsturbo. Der Business-Charteranbieter aus den USA verdoppelte die Flotten seiner in Malta und im Vereinigten Königreich stationierten Flugzeuge. Zudem baute das Unternehmen seine Wartungskapazitäten mit einem neuen Hangar am Flughafen Mailand-Linate deutlich aus.

Ein Jahr später legt das 1995 gegründete Unternehmen den Fokus auf Komfort: Am Flughafen Farnborough, südwestlich von London, baut Flexjet sein erstes eigenes Privatjet-Terminal auf europäischem Boden. Eröffnet werden soll es Anfang 2026, wie Flexjet mitteilt.

Terminal nur für Flexjet-Reisende

Der Spatenstich für das 2098 Quadratmeter große Terminal ist bereits erfolgt. Es wird ausschließlich Flexjet-Kunden vorbehalten sein. Von außen soll sich das Gebäude mit doppelt verglaster Fassade, massiven Metallpaneelen und geschwungenem Design in die Architektur des Flughafengeländes in Farnborough einfügen.

Im Inneren des Terminals soll moderner Luxus dominieren. Der zentrale Eingangsbereich wird über einen Concierge-Service verfügen, während separate Lounges für Ankunft und Abflug den Reisenden Komfort bieten. Hinzu kommen Besprechungsräume sowie ein Essbereich mit einer zentralen Bar, die einen direkten Blick auf das Vorfeld ermöglichen.

Alles unter einem Dach

Neben dem exklusiven Bereich für Flexjet-Kunden wird das Terminal auch das neue Kontrollzentrum des Charteranbieters beherbergen. Pilotinnen und Piloten erhalten dort Arbeitsbereiche und auch die Trainingsakademie für das Kabinenpersonal wird in das Gebäude verlegt. Damit bündelt Flexjet an diesem Standort sämtliche bisherigen Büros auf dem Flughafengelände.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. So wird das Dach mit 140 Solarmodulen ausgestattet und Regenwasser wird zur Wiederverwendung gesammelt. Zudem entstehen Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Zehn eigene Terminals weltweit

Der Standort in Farnborough wird zwar Flexjets erstes eigenes Terminal in Europa sein, jedoch nicht das einzige weltweit. In den USA betreibt der Charteranbieter bereits private Terminals an zehn Flughäfen, darunter am Flughafen Teterboro in New Jersey und in Van Nuys, Kalifornien. Kosten für den Neubau nennt Flexjet nicht.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Projektbilder des neuen Terminals. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Embraer Praetor 600 vor dem neuen Hangar von Flexjet in Mailand-Linate: Wartung als Erfolgsfaktor.

Flexjet zündet in Europa nächste Wachstumsstufe

Der Flieger aus der Luft betrachtet.

Flexjet sagt Börsengang ab

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Embraer Legacy 600 von Aero: Soll nach Sion fliegen.

Neue Fluglinie fliegt Alpen-Airport Sion an

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin