Bombardier Q400 von Eznis: Nun stehen die Maschinen am Boden.

Bombardier Q400 von Eznis: Nun stehen die Maschinen am Boden.

Eznis Airways

Grounding in der Mongolei

Eznis Airways war die größte Anbieterin von Inlandsflügen in der Mongolei. Noch vor kurzem hatte sie Expansionspläne. Nun stellte die Fluglinie den Betrieb ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich war es ganz anders gedacht. Eznis Airways wollte wachsen. Im Inland war die größte private Fluggesellschaft der Mongolei die Nummer eins. Sie bot im Land, das viereinhalb Mal so groß wie Deutschland ist, mehr Strecken an als jede andere Fluglinie. Darum wollte sie auch vermehrt ins Ausland expandieren. Doch es kam anders. Die wenigen Routen in die Nachbarländer wurden sogar eingestellt. Der große Sprung nach vorn blieb aus.

Und nun kommt es für Eznis Airways das dicke Ende. Wie die Fluggesellschaft am Donnerstag (22. Mai) bekannt gab, stellt sie nach sieben Jahren ihren Betrieb ein. Als Grund nannte das Management «finanzielle Schwierigkeiten und das schwierige Umfeld in der Luftfahrtbranche». Die Führung und die Aktionäre hätten in den letzten Jahren alles getan, um zu überleben, Arbeitsplätze zu erhalten und die Passagiere zufrieden stellen zu können. Doch man könnte die Verluste einfach nicht mehr tragen können. Die zwei Dash 8-400 und die Saab 340B in der Flotte werden gegroundet.

Eznis lässt eine Hintertüre offen

Auch in der Mongolei wurde die Konkurrenz in den vergangenen Jahren härter, weil auch neue Anbieter in den Markt eintraten. Den Passagieren bleiben nun im Inland Aero Mongolia und Hunnu Air als Alternativen. Gewisse Routen werden aber nicht mehr bedient oder sind nur noch mit Umsteigen erreichbar. Eznis lässt denn auch eine Hintertüre offen: Das Grounding gilt für eine «unbestimmte Zeit».

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin