Bombardier Q400 von Eznis: Nun stehen die Maschinen am Boden.

Grounding in der Mongolei

Eznis Airways war die größte Anbieterin von Inlandsflügen in der Mongolei. Noch vor kurzem hatte sie Expansionspläne. Nun stellte die Fluglinie den Betrieb ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich war es ganz anders gedacht. Eznis Airways wollte wachsen. Im Inland war die größte private Fluggesellschaft der Mongolei die Nummer eins. Sie bot im Land, das viereinhalb Mal so groß wie Deutschland ist, mehr Strecken an als jede andere Fluglinie. Darum wollte sie auch vermehrt ins Ausland expandieren. Doch es kam anders. Die wenigen Routen in die Nachbarländer wurden sogar eingestellt. Der große Sprung nach vorn blieb aus.

Und nun kommt es für Eznis Airways das dicke Ende. Wie die Fluggesellschaft am Donnerstag (22. Mai) bekannt gab, stellt sie nach sieben Jahren ihren Betrieb ein. Als Grund nannte das Management «finanzielle Schwierigkeiten und das schwierige Umfeld in der Luftfahrtbranche». Die Führung und die Aktionäre hätten in den letzten Jahren alles getan, um zu überleben, Arbeitsplätze zu erhalten und die Passagiere zufrieden stellen zu können. Doch man könnte die Verluste einfach nicht mehr tragen können. Die zwei Dash 8-400 und die Saab 340B in der Flotte werden gegroundet.

Eznis lässt eine Hintertüre offen

Auch in der Mongolei wurde die Konkurrenz in den vergangenen Jahren härter, weil auch neue Anbieter in den Markt eintraten. Den Passagieren bleiben nun im Inland Aero Mongolia und Hunnu Air als Alternativen. Gewisse Routen werden aber nicht mehr bedient oder sind nur noch mit Umsteigen erreichbar. Eznis lässt denn auch eine Hintertüre offen: Das Grounding gilt für eine «unbestimmte Zeit».

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg