Die versteigerte Boeing 727: Soll ein Museum werden.

VersteigerungEx-Mitarbeiter und Fans kaufen sich eine Boeing 727

In Brasilien wurde eine Boeing 727 versteigert, die einst für Varig flog. Ex-Angestellte kauften sie und haben bereits Pläne mit dem Flugzeug.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Ende bahnte sich 2005 an, als Varig Gläubigerschutz anmeldete. Nach der Übernahme durch die Konkurrentin Gol zwei Jahre später führte die 1927 als Viação Aérea Rio-Grandense gegründete Fluggesellschaft zwar noch einige Flüge unter ihrem Namen durch. Doch 2009 stellte sie den Betrieb definitiv ein. Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der brasilianischen Fluggesellschaft trauern ihr immer noch nach.

250 von ihnen haben sich jetzt zusammengetan und eine Boeing 727 ersteigert. Umgerechnet 14.000 Euro brachten sie dafür auf. Im Flugzeug, das einst mit dem Kennzeichen PP-VLD für Varig geflogen und 2006 stillgelegt worden war, wollen sie ein Museum einrichten, wie Vertreter Rubem Moscar Burgel dem Portal UOL berichtet. Vermutlich werde es in Porto Alegre entstehen.

Flugzeug wurde 1970 an Varig ausgeliefert

Zuerst muss die Boeing 727 aber renoviert werden. Die Maschine war im Oktober 1970 an Varig ausgeliefert worden. 1985 wurde sie zum Frachter umgebaut und 2006 stillgelegt. Seither stand sie in Porto Alegre.

Mehr zum Thema

Vorher sah der Flieger mit dem Kennzeichen F-BTGV so aus.

Super Guppy droht die Verschrottung

Vickers VC-10: Fans bangen um Verschrottung eines erhaltenes Exemplars.

Sorge um historischen britischen Flieger

Boeing 747 von British Airways werden Museumsstücke

Boeing 747 von British Airways werden Museumsstücke

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg