Boeing 757-200 von Vim Airlines: Drei solche Flugzeuge werden versteigert.

Boeing 757 von Vim AviaEx-Condor-Jets sollen in Russland endlich Käufer finden

Drei Boeing 757 flogen zuerst für Condor, dann für Vim Avia. Als die russische Airline insolvent wurde, ließen sie sich nicht verkaufen. Aufgrund des aktuellen Jetmangels hoffen die Insolvenzverwalter nun auf einen Erfolg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vim Avia stellte im Herbst 2017 den Betrieb ein. Ein Jahr später wurde die russische Charterairline mit hohen Schulden für insolvent erklärt. Während Eigentümer Rashid Mursekayev untertauchte, versuchten die Insolvenzverwalter erfolglos, die Boeing 757 vom Vim zu verkaufen.

Nun nehmen sie einen neuen Anlauf. Wie das Portal CH Aviation berichtet, stehen drei Boeing 757-200 zur Auktion: die mit dem Kennzeichen RA-73017 mit zwei Pratt & Whitney-Triebwerken sowie Hilfstriebwerk (APU) für einen Startpreis von umgerechnet 12,4 Millionen Euro; die mit dem Kennzeichen RA-73018 ohne Triebwerke für 3,7 Millionen Euro; und die mit dem Kennzeichen RA-73012 ohne Triebwerke für 3,4 Millionen Euro.

Erstauslieferung an Condor

Alle drei Flugzeuge sind rund 30 Jahre alt und befinden sich aktuell in Moskau. Ursprünglich waren sie 1992 und 1993 an Condor ausgeliefert worden. Beim deutschen Ferienflieger trugen sie die Kennzeichen D-ABNR, D-ABNS und D-ABNM. 2002 wurden sie dort ausgeflottet.

Zwei zusätzliche Hilfsriebwerke samt Ersatzteilen sind für 194.000 Euro beziehungsweise 179.000 Euro zu haben. Die Insolvenzverwalter dürften auf gestiegenes Interesse hoffen, da russische Fluggesellschaften aufgrund der westlichen Sanktionen aktuell weder Flugzeuge noch Ersatzteile aus Nordamerika und Westeuropa beziehen können.

Mehr zum Thema

Die russische Vim Avia stellte im September aufgrund finanzieller Probleme den Betrieb ein. Ende Dezember präsentierte eine Investmentfirma Pläne, um die Airline wiederzubeleben. Zugleich gab es Ermittlungen gegen das Management von Vim Avia aufgrund von ausstehenden Lohnzahlungen.

Russische Vim Avia stellt Betrieb ein

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack