So flog Eva Air bislang durch die Welt.
Erfolg für Boeing

Eva Air kauft 24 Dreamliner für die Expansion

Die taiwanesische Fluggesellschaft will in Südostasien, Ozeanien und Nordamerika expandieren. Dazu bestellt sie noch mehr Boeing 777 und als neues Modell auch den größten Dreamliner 787-10.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch bei Eva Air geht die Ära der Jumbo-Jets definitiv zu Ende. Noch besitzt die taiwanesische Fluggesellschaft 3 Boeing 747-400 für den Passagierverkehr und 8 747-400F für das Frachtgeschäft. Kommendes Jahr sollen sie aber endgültig aus dem Verkehr gezogen werden.

Dazu orderte Eva Air bereits 5 Boeing 777F zum Ersatz der Frachtjumbos. Im Passagierbereich setzt die Fluglinie schon länger auf die 777-300ER als Ersatz für die in die Jahre gekommenen Boeing 747. 21 Stück davon besitzt sie heute. 13 weitere sind schon geordert. Nun kommen nochmals zwei weitere Boeing 777-300 ER hinzu. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Donnerstag (15. Oktober) unterzeichnet.

Eva Air gehört zu den Erstkunden

Vor allem aber kauft Eva Air auch ein neues Modell für die Langstreckenflotte. Sie will bis zu 24 Boeing 787-10 Dreamliner ordern, wie ebenfalls am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Die beiden Bestellungen haben zusammen einen Wert nach Listenpreisen von 8 Milliarden Dollar. Mit den neuen Flugzeugen will die Fluglinie in Südostasien, Ozeanien und Nordamerika expandieren.

Eva Air wird damit zu einer der Erstkunden der längsten Dreamliner-Version. Die 787-10 hat eine Reichweite von 11.910 Kilometer und fasst mit zwei Klassen 330 Passagiere. Die zweitgrößte Variante 787-9 hat Platz für 290 Reisende und kommt 14.140 Kilometer weit.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin