So präsentiert sich Eva Air künftig. Das neue Design ist evolutionär, nicht revolutionär.

Neue BemalungEva Air erhört die Stilkritiker

Der Auftritt der taiwanesischen Fluggesellschaft gilt als überholt und staubtrocken. Nun überarbeite sie ihn. Die Veränderungen an der Bemalung fallen bei Eva Air aber ganz dezent aus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Als Eva Air vor wenigen Wochen den Kauf von Dreamlinern bekannt gab, ging ein leiser Aufschrei durch die Reihen. «Ein so modernes Flugzeug mit so einer altmodischen Bemalung», beklagten sich Designer aber auch Leser von aeroTELEGRAPH. Nun scheint es schon fast als ob die taiwanesische Fluggesellschaft diese Kritiker erhört hat. Denn sie ändert den Auftritt ihrer Flugzeuge, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung zur Auslieferung einer neuen Boeing 777-300ER bekanntgab.

Wie bei Cathay Pacific kürzlich sind die Änderungen aber graduell. So wurde das klassische Weiß durch Glimmer-Weiß ersetzt. Die grüne Bemalung am Bauch wurde dynamisiert und geschwungen aufgebracht. Bislang waren der obere und der untere Teil des Rumpfes durch eine gerade Linie getrennt. Zudem verschwand der orangefarbene Strich am Ende des Leitwerks. Der neue Auftritt wurde von der Designfirma Teague in Seattle entworfen.

Bei Eva Air ist die Farbe vorgegeben

Eva Air gehört zum taiwanesischen Mischkonzern Evergeen Group. Die Farben der neuen Bemalung waren deshalb vorgegeben, Grün ist – nomen est omen – Pflicht. Die Fluggesellschaft besitzt eine Flotte von 65 Flugzeugen. Damit bedient sie 64 Ziele in 22 Ländern. Mit dem kürzlich angekündigten Kauf von 24 Boeing 787-10 Dreamlinern will die Fluglinie in Südostasien, Ozeanien und Nordamerika expandieren.

Mehr zum Thema

flyeone Titel

So sieht die neue Lackierung von Flyone aus

Das ist die neue belgische Ikone von Brussels Airlines.

Airbus A320 von Brussels Airlines fliegt das Atomium durch Europa

Boeing 757 in rot-weiß: Beim A330 Neo ist die Farbe Rot nicht vorgesehen.

Warum gibt es keinen roten Airbus A330 Neo von Condor?

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia kleidet künftig alle Flugzeuge im Retro-Look

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies