A320 von Eurowings: Wie viele Flüge ausfallen, steht noch nicht fest.

A320 von Eurowings: Wie viele Flüge ausfallen, steht noch nicht fest.

aeroTELEGRAPH

Pilotenstreik von Montag bis Mittwoch

Eurowings-Management zum Streik: «Jedes Maß und jede Mitte verloren»

Kein versöhnlicher Ton: Eurowings wirft den streikenden Pilotinnen und Piloten die Gefährdung von Arbeitsplätzen im Cockpit und anderswo vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Verhältnis zwischen Vereinigung Cockpit und Eurowings scheint derzeit nicht einfach zu sein. Bei Schwester Lufthansa war es gelungen, sich zu einigen. Bei der Billigairline beklagt die Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten, die Arbeitgeberseite weigere sich weiter, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, wie es in einer Mitteilung vom Samstag (15. Oktober) heißt. «Die Verhandlungen sind daher gescheitert.»

Die Folge: Drei Tage streiken die Besatzungen Anfang kommender Woche. Schon beim ersten Streik am 6. Oktober war die Hälfte der rund 500 geplanten Flüge ausgefallen. Rund 30.000 Reisende waren betroffen.

Kein versöhnlicher Ton

Versöhnlich klingt es auch von Seiten Eurowings nicht. «Ich bedaure zutiefst, dass der erneute Streikaufruf der Vereinigung Cockpit zuallererst wieder unsere Gäste trifft und möchte mich für die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigen», lässt sich Finanz- und Personalchef Kai Duve zitieren. «Wir tun alles in unserer Macht stehende, um die Auswirkungen dieses Streiks so gering wie möglich zu halten, inklusive der Umbuchung auf Partnerairlines der Lufthansa Group.»

Die Gewerkschaft «gefährdet mit der neuerlichen Streikdrohung mutwillig die Zukunft von Eurowings Deutschland», so Duve weiter. Man habe der Gewerkschaft ein Entlastungspaket angeboten, das in der Branche einzigartig sei. «Von 14 zusätzlich geforderten freien Tagen pro Jahr haben wir zehn Tage mehr bereits angeboten, darüber hinaus eine Reduktion der Wochenarbeitszeit um zwei Stunden. Das alles nach zwei Jahren Pandemie, die unsere gesamte Branche fast in den wirtschaftlichen Ruin getrieben hätte», so Duve.

Arbeitsplätze gefährdet?

Wenn die Gewerkschaft die Pläne so durchziehe, dann gefährde sie laut Duve Arbeitsplätze - nicht nur im Cockpit. «Sie zwingt Eurowings unausweichlich in eine Schrumpfung des deutschen Flugbetriebs.»

Die Tatasche, dass die Gewerkschaft kein verhandlungsfähiges Angebot sehen wolle, zeige, dass man «jedes Maß und jede Mitte verloren» habe. «Wir fordern die Vereinigung Cockpit unverzüglich auf, ihrer Verantwortung für Fluggäste sowie für das Unternehmen und das eigene Personal gerecht zu werden», so Duve.

«Bis an die Grenzwerte verplant»

Im Zentrum der Forderungen der Cockpit-Crews stehen sie Arbeitsbedingungen. «Kernforderung der Vereinigung Cockpit bleibt die Reduzierung der Arbeitsbelastung der im Cockpit Beschäftigten», heißt es von der Gewerkschaft. «Dies soll unter anderem durch die Begrenzung der maximalen Flugdienstzeiten und eine Verlängerung der Ruhezeiten erreicht werden.»

Die Piloten werfen der Airline vor, «Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig bis an die gesetzlichen Grenzwerte zu verplanen». Dies führe zu einer erheblichen Belastung, die abgemildert werden müsse. «Spitzenbelastungen bis ans Limit sind als Ausnahmen akzeptabel, dürfen aber nicht die Regel sein.»

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Etliche werde am Boden bleiben.

Cockpit-Personal von Eurowings streikt drei Tage lang

Bei Eurowings wird am Donnerstag gestreikt

Bei Eurowings wird am Donnerstag gestreikt

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg