Mit ITA Airways gehört mittlerweile eine Fluggesellschaft zur Lufthansa-Gruppe, die Airbus A321 Neo mit drei Klassen betreibt: Business, Premium Economy und Economy. Die anderen Lufthansa-Group-Airlines setzen bisher auf ihr althergebrachtes Europa-Konzept: In Kurz- und Mittelstreckenjets besteht die Business Class aus Reihen mit freiem Mittelsitz, womöglich mehr Sitzabstand und besserem Service. Die Sitze aber sind die gleichen wie in der Economy Class.
«Entschieden, dass die Eurowings vorangehen wird»
Am Dienstag (29. April) verriet Spohr nun in einem Pressegespräch: «Wir haben entschieden, dass die Eurowings vorangehen wird mit einem Recliner-Sitz, wie man ihn vielleicht aus den USA kennt, mit nur vier Sitzen pro Reihe, die man deutlich weiter zurücklehnen kann.»
Der Lufthansa-Group-Chef nannte auch bereits die Route für den Test. «Die Strecke, die dafür vorgesehen ist bei Eurowings, ist die nach Dubai, die inzwischen unsere beste Strecke bei Eurowings ist», sagte Spohr.
Auch Lufthansa selber ist interessiert am Produkt
Mit den Erfahrungen bei Eurowings und ITA Airways werde man dann die Entscheidung treffen. Bei der «große Lufthansa» seien aber um «ganz andere Investionssummen, Chancen und Risiken im Spiel sind», sagte der Manager.
Spohr betonte, dass es um ein Produkt für Flüge ab etwa vier Stunden Flugzeit geht, zu Zielen wie Kairo, Amman oder Tel Aviv. «Auf solchen Strecken überlegen wir, unser Produkt zu verbessern.»
Einsatz zunächst zwischen Berlin und Dubai
Eine Eurowings-Sprecherin bestätigt, dass die Airline «eine Aufwertung ihres Business Class Seat plant, um Fluggästen mehr Sitzkomfort auf längeren Strecken anzubieten. Der Sitz soll zunächst auf der Strecke Berlin - Dubai getestet werden.» Weitere Details werde man später bekannt geben.