Eurowings' erster Airbus A320 Neo, die D-AENA: Dieses Jahr folgen A321 Neo.

Verzögerungen bei AirbusEurowings erwartet zum Sommer erst zwei Airbus A321 Neo

Die Lufthansa-Tochter ist von verspäteten Lieferungen bei Airbus betroffen. Eurowings erhält ihre A321 Neo langsamer als erhofft - und verlängert daher A320-Mietverträge.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Jahr 2022 startet Eurowings in die Neo-Ära. Sechs Airbus A320 Neo erhielt die Lufthansa-Tochter im vergangenen Jahr. Ein weiteres Exemplar mit dem Kennzeichen D-AENH flog am 15. Februar mit der Flugnummer EW6970 von Toulouse nach Düsseldorf.

Als Nächstes wird die Fluglinie fünf A321 Neo erhalten - allerdings nicht so zeitig wie gewünscht. «Wir rechnen damit, dass sie verspätet ankommen», so Eurowings-Chef Jens Bischof in einem Pressegespräch. Konkreter: «Wir erwarten nicht alle pünktlich zum Sommer, wie wir ursprünglich dachten und wie es mit Airbus vereinbart war.» Der Grund sei, dass Hersteller Airbus immer noch mit einem Auslieferungstau zu kämpfen habe.

Eurowings gibt vier später zurück

Bischof äußerte sich in dem Gespräch nicht direkt zum neuen Zeitplan. Ein Eurowings-Sprecher erklärte allerdings auf Nachfrage: «Die ersten beiden A321 Neo erwarten wir im Laufe des dritten Quartals 2023, sodass sie nach erfolgter technischer Restaufrüstung dann zeitnah im Flugbetrieb eingesetzt werden können.» Der dritte A321 Neo von Eurowings soll im November oder Dezember folgen, Nummer vier und fünf dann im Jahr 2024.

Der Eurowings-Chef kündigte an, die «Lücke mit anderen Maßnahmen zu füllen». Zum einen erhält die Airline in einem Tausch mit Lufthansa gegen sechs A320 Ceo sechs der größeren A321 Ceo - und die werden laut Bischof pünktlich im Sommer da sein. Der Sprecher erklärte: «Zudem kann die planmäßige Rückgabe von vier Eurowings A320 an einen Lessor auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.»

«Engpässe in der Lieferkette»

Zu den verspäteten Auslieferungen bei Airbus A321 Neo ergänzte der Eurowings-Sprecher: «Hintergrund der Zeitplan-Veränderungen sind Engpässe in der Lieferkette, mit denen Airbus und die gesamte Industrie derzeit zu kämpfen haben.»

Mehr zum Thema

Neue Routen sowie Heckflossen von Volotea und Eurowings: Partner.

Eurowings holt Volotea nach Deutschland

Die D-AIDV in Düsseldorf: Der Airbus A32q-200 kehrte am ...

Airbus A321 tauscht Lufthansa-Retro- gegen Eurowings-Kleid

Jens Bischof: «Wir gehen stramm Richtung zehn Flugzeuge in Palma, weil Mallorca auch in dieser Saison einen Reise-Boom erleben wird.»

«In Südeuropa tun sich auch für Eurowings neue Perspektiven auf»

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies