Flieger von Eurowings: Seltener in Karlsruhe zu sehen.
Mehr Flugzeuge

Eurowings baut Mallorca-Basis weiter aus

Die Billigfluggesellschaft von Lufthansa spürt die große Nachfrage nach Ferien auf der Baleareninsel. Deshalb stockt Eurowings die Flotte in Mallorca stark auf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Mittwoch (24. Mai) hat Eurowings die Basis am Aeroport de Palma - Son Sant Joan eröffnet. Es ist die erste der Lufthansa-Billigfluggesellschaft im nicht-deutschsprachigen Ausland. Zuerst waren zwei Airbus A320 für den Mallorca-Stützpunkt geplant, später wurde beschlossen, auf vier Flugzeuge zu erhöhen. Nun baut Eurowings nochmals aus. «Wir werden unsere Flotte auf Mallorca so schnell wie möglich von vier auf sechs Flugzeuge aufstocken», sagte Geschäftsführer Oliver Wagner anläßlich der Eröffnung der neuen Basis.

Eurowings verbindet mehr als 20 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Mallorca. Die Insel profitiert derzeit ganz besonders davon, dass Reisende keinen Urlaub mehr in der Türkei buchen und auch die Nachfrage nach Reisen nach Ägypten und Tunesien schwach bleibt. Auf der Insel rechnet man für das laufende Jahr mit einem Plus der Ankünfte auf dem Luftweg von 15 Prozent auf rund 15 Millionen.

Mehr zum Thema

... genauso wie auf der Heckflosse...

Eurowings macht auf LTU

Airbus A330 von Discover Airlines: Drei Viertel aller Flüge konnte die Airline selbst durchführen.

Discover schickt Airbus A330 regelmäßig nach Mallorca

Es begann bei Spantax wie bei vielen Airlines in Europa mit der DC-3.

Als Spantax Mallorca-Marktführerin und Spaniens größte Touristikairline war

Twinotter von Isla Air Express: Im November sollen Testflüge stattfinden.

Wasserflugairline für die Balearen hofft auf Erfolg im dritten Versuch

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin