C-Series: Wer ist der Käufer?
Order für Bombardier

Europäische Fluglinie kauft 31 C-Series

Endlich kann Bombardier eine neue Großbestellung für die C-Series verkünden. Eine europäische Airline kauft 31 Stück und sichert sich eine Option.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange, sehr lange dauerte es, bis Bombardier wieder einmal eine Order für die C-Series präsentieren konnte. Nun ist es soweit. Eine europäische Fluggesellschaft habe einen Vertrag zum Kauf von 31 Exemplaren unterzeichnet, erklärte der kanadische Konzern am Donnerstag (2. November). Der Deal hat einen Wert von 2,4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Fast wichtiger ist der symbolische Wert für die Kanadier. Mit dem Deal kann Bombardier zeigen, dass das Projekt lebt. «Diese bedeutende Bestellung zeigt das steigende Vertrauen der Kunden in die C-Series», kommentierte denn auch Konzernchef Alain Bellemare.

Lufthansa? IAG?

Neben der festen Order für 31 C-Series sicherte sich die unbekannte Fluggesellschaft auch eine Option für 30 weitere Exemplare des neuen Jets. Um welche Variante - die kleinere CS100 oder die größere CS300 - es sich handelt, gab Bombardier nicht bekannt. Ebenso ist unbekannt, wer der Kunde ist.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte bereits vor einiger Zeit angedeutet, er könne sich durchaus vorstellen, dass sein Konzern weitere C-Series kauft. Lufthansa hat denn auch noch eine Option für 30 der Jets aus Kanada offen. Auch British-Airways-Mutter IAG hat sich das Flugzeug schon angeschaut. Bisher hielt sich der Konzern aber - unter anderem auch wegen des hohen Preises - zurück. Vielleicht hat sich mit der Übernahme der C-Series durch Airbus jetzt die Ausgangslage geändert. Ganz augeschlossen ist natürlich auch nicht, dass es sich um einen neuen Interessenten handelt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg